Was ist die Pathogenese des Hämangioms?

Was ist die Pathogenese des Hämangioms?

Was ist die Pathogenese des Hämangioms? Unter einem Hämangiom versteht man einen gutartigen Tumor, der im Gefäßgewebe auftritt. Es entsteht durch Fehlbildungen und tumorartige Vermehrung von Gefäßgewebe. Man unterscheidet primäre und sekundäre Typen, wobei der primäre Typ 75 % und der sekundäre Typ etwa 25 % ausmacht. Die meisten sekundären Hämangiome treten im Säuglingsalter auf, einige wenige auch im Erwachsenenalter. Die Ursache ist noch unklar.

Primäre oder angeborene Hämangiome entstehen durch die Proliferation des Gefäßnetzes während der Embryonalphase des menschlichen Körpers. Sie sind bei der Geburt vorhanden und können asymptomatisch sein, wenn die Kinder klein sind. Hämangiome können an verschiedenen Körperstellen auftreten und an den freiliegenden Stellen im Gesicht und an den Gliedmaßen wachsen, was das Aussehen beeinträchtigen kann. Sie können die Funktionen und die Morphologie der umliegenden Gewebe und Organe in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigen und zerstören, was sich auf das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers auswirkt. Bei manchen kann es zu wiederholten Blutungen und Infektionen kommen, und bei einer sehr geringen Zahl von Menschen kann es zu bösartigen Veränderungen kommen oder sogar zu einer Lebensgefahr.

(I) Die Klassifizierung von Hämangiomen ist komplex. Wir verwenden normalerweise die folgenden traditionellen Klassifizierungsmethoden:

1. Zu den kapillären Hämangiomen zählen der neonatale Nävus (epidermales kapilläres Hämangiom), das intradermale kapilläre Hämangiom (orangeroter Fleck, Feuermal, Spinnennävus) und das Erdbeer-kapilläre Hämangiom.

2. Kavernöses Hämangiom und gemischtes (kapilläres und kavernöses) Hämangiom.

3. Racemoses Hämangiom.

4. Hämangiomatöses Syndrom, hereditäre hämorrhagische Vasodilatation, Sturge-Weber-Syndrom, Lindau-Hippel-Syndrom, Maffucci-Syndrom und Creutzfeldt-Germain-Syndrom.

2. Pathogenese des Hämangioms

1. Pathogenese Es gibt zwei Theorien zur Proliferation von Hämangiomen. Eine davon ist die Östrogentheorie, die besagt, dass Östrogen Mikrogefäße erweitert und die Teilung und Vermehrung von Hämangiomzellen über spezifische Rezeptoren stimuliert und so das Wachstum von Hämangiomen fördert. Die andere ist die Mastzelltheorie, da diese eine Vielzahl bioaktiver Substanzen freisetzen oder absondern kann und so die Proliferation von Endothelzellen direkt stimuliert. Im Allgemeinen können Hämangiome auf natürliche Weise zurückgehen. 70 bis 80 % der Erdbeerhämangiome und 5 bis 50 % der kapillären kavernösen Mischtumoren bilden sich innerhalb von 1 bis 3 Jahren nach der Geburt von selbst zurück. Der Prozess ist wie folgt: Zuerst hört das Wachstum auf, die Farbe in der Mitte der Oberfläche wird heller, dann erscheint eine weiße Textur und bildet sich schließlich zurück, ohne Spuren zu hinterlassen.

2. Pathologische Veränderungen Die Strukturen des Erdbeerhämangioms und des kapillarkavernösen Mischtumors sind unter dem Lichtmikroskop und dem Elektronenmikroskop in etwa gleich. Es ist ein Gefäßplexus erkennbar, der aus einer großen Zahl von Kapillaren, Venolen und kleinen Venen besteht, und Endothelzellen vermehren sich aktiv. Unter dem Elektronenmikroskop sind Endothelzellen flach oder oval und von einer durchgehenden mehrschichtigen Basalmembran umgeben. Während der Wachstums- und Ruhephasen gibt es viele Mastzellen. Die Strukturen von Feuermalen und orangeroten Flecken unterscheiden sich im Lichtmikroskop deutlich von denen von kavernösen Hämangiomen und razemösen Hämangiomen, die Ultrastruktur der Endothelzellen ist jedoch grundsätzlich dieselbe. Die Endothelzellen der drei sind flach, klein und haben unterentwickelte Organellen im Zytoplasma. Es sind nur wenige Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum zu sehen oder sie fehlen sogar.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Hämangiom der Kopfhaut?

>>:  So erkennen Sie ein infantiles Hämangiom

Artikel empfehlen

Beeinflusst rheumatoide Arthritis die Lebenserwartung?

Klinische Erkenntnisse der letzten Jahre zeigen, ...

Was sind die besten Behandlungen für Brusthyperplasie? Es gibt diese

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung. Zu ...

Lassen Sie mich Ihnen die Hauptursachen für Knochensporne erläutern

Mit zunehmendem Alter degenerieren die Knochen. W...

Welche Faktoren verursachen Osteoporose während der Schwangerschaft?

Osteoporose ist auch eine der häufigsten Erkranku...

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Viele Menschen leiden unter Gelenkschmerzen. Wenn...

Die Hauptursachen für Hallux valgus

Ein Hallux valgus kommt im Leben häufig vor. Um d...

Faktoren im Leben können zu einer Femurkopfnekrose führen

Die Hüftkopfnekrose zählt zu den orthopädischen E...

Medikamente zur Linderung der Symptome von Osteoarthritis

Die ersten Medikamente zur Linderung der Symptome...

Analyse der wichtigsten möglichen Ursachen für Knochensporne

Knochensporn ist eine orthopädische Erkrankung, d...

Welche Gefahren birgt eine Blinddarmentzündung?

Welche Gefahren birgt eine Blinddarmentzündung? E...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Knochenhyperplasie?

Viele ältere Menschen leiden unter starken Rücken...

Ausführliche Erklärung, was bei lobulärer Hyperplasie zu tun ist

Viele Frauen leiden häufig unter Brustschmerzen, ...