Ernährungsaspekte bei Kindern mit Hämangiom

Ernährungsaspekte bei Kindern mit Hämangiom

Kinder sind die Frucht der Liebe ihrer Eltern, der Apfel in der Hand ihrer Eltern und das Band des Familienglücks. Wenn ein Kind ein Hämangiom bekommt, sind die Eltern sehr besorgt. Worauf sollten Eltern bei der täglichen Ernährung achten?

1. Essen Sie keine scharfen Speisen, da diese den Magen und Darm reizen und die Blutgefäße zusätzlich belasten. Dasselbe gilt für zu salziges Essen. Bei Patienten mit Hämangiomen kommt es häufig zu Ernährungsungleichgewichten und Unterernährung. Daher sind eine Steigerung des Appetits und eine verbesserte Ernährung für die Genesung von Krebspatienten sehr wichtig.

2. Achten Sie auf eine bewusste Ernährung und versuchen Sie, Ihr Essen abwechslungsreich zu gestalten. Essen Sie mehr proteinreiche, vitaminreiche und leicht verdauliche Lebensmittel mit wenig tierischen Fetten sowie frisches Obst und Gemüse. Essen Sie keine abgestandenen, verdorbenen oder reizenden Lebensmittel. Essen Sie weniger geräucherte, gegrillte, eingelegte, frittierte und übermäßig salzige Lebensmittel. Kombinieren Sie grobe und feine Körner in Grundnahrungsmitteln, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

3. Die fünf Geschmacksrichtungen sauer, süß, bitter, scharf und salzig haben jeweils ihre besondere Funktion. Saures kann adstringierend wirken, den Speichelfluss fördern und den Appetit anregen; Süßes kann Milz und Magen nähren; Bitterstoffe können abführend wirken, Feuchtigkeit austrocknen und in kleinen Mengen den Appetit anregen; scharf kann auch den Appetit anregen; Salziges kann den Darm reinigen und harte Massen aufweichen. Wählen Sie daher mehr Lebensmittel mit intensivem Geschmack.

4. Gemüse, Obst, Bohnen usw. sind reich an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen. So sind etwa Sojabohnen, Kohl und Chinakohl reich an dem Spurenelement Molybdän. Tomaten, Karotten, Wasserspinat und Datteln sind reich an Vitamin A, B und C. Wasserspinat ist unter ihnen der nahrhafteste. Es enthält verschiedene Vitamine, um ein Vielfaches mehr als Tomaten.

<<:  Differenzierung zwischen Hüftkopfnekrose und 5 Erkrankungen

>>:  Wie behandelt man Hämangiome bei Kindern?

Artikel empfehlen

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Im Alltag haben viele Menschen möglicherweise noc...

Wie behandelt man einen Meniskusriss?

Ein Meniskusriss ist eine häufige Sportverletzung...

Können Brustmyome wiederkehren?

Wird ein Fibroadenom in der Brust wiederkehren? D...

Wie behandelt man einen adhäsiven Darmverschluss bei Kindern?

Wie wird ein adhäsiver Darmverschluss bei Kindern...

Experten erklären die operative Korrektur von O-Beinen

O-förmige Beine sind eine orthopädische Erkrankun...

Welche Übungen können eine Überlastung der Lendenmuskulatur lindern?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur entsteht meist ...

Was sind die Merkmale eines Aneurysmas?

Wenn ein Aneurysma auftritt, ist die Wahrscheinli...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Die Schäden durch Wirbelsäulendeformationen sind ...

Wie man Patienten mit lobulärer Hyperplasie behandelt

Die lobuläre Hyperplasie ist heutzutage eine häuf...

Kann Ischias geheilt werden?

Tatsächlich können viele Patienten, die an Ischia...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Was sind die Hauptsymptome einer Rachitis? Apropo...

Der Hauptgrund für die O-förmigen Beine im Leben

O-Beine sind eine Art orthopädische Erkrankung un...

Allgemeines Wissen über Blutungen nach dem Sex

Wissen Sie, warum Sie nach dem Sex bluten? Sie mü...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

Wenn es um den Vorhofseptumdefekt geht, wissen vi...