Generell wird empfohlen, Brandblasen in Ruhe zu lassen. Ob sie jedoch aufgestochen werden müssen, hängt von der Größe der Blasen und dem Rat des Arztes ab. Nach einer Verbrennung kann die Haut rot und geschwollen sein, schmerzen und Blasen bilden. Die Blasenhaut hat eine Schutz- und Barrierefunktion für die darunterliegende Wundoberfläche, wodurch das Eindringen von Bakterien verhindert und das Infektionsrisiko verringert werden kann. Bei kleineren Bläschen ist das Aufstechen meist nicht zu empfehlen. Halten Sie die Stelle einfach trocken und warten Sie, bis die Blasen von selbst auflösen. Dadurch kann eine Zerstörung der Integrität der Blasenhaut vermieden und die Wundheilung erleichtert werden. Wenn die Brandblasen jedoch groß oder prall sind, kann dies die Heilungsgeschwindigkeit der Wunde beeinträchtigen. In diesem Fall kann die Erkrankung mit Hilfe eines Arztes behandelt werden. Der Arzt desinfiziert die betroffene Stelle mit Jodkomplex und saugt die Flüssigkeit mit einer sterilen Spritze aus der Blase, versucht dabei aber, die Haut der Blase intakt zu halten. Dadurch kann nicht nur der Druck der Blasen auf die Wunde verringert werden, sondern auch die Schutzwirkung der Blasenhaut bleibt erhalten, was sich positiv auf die Wundheilung auswirkt. Die Behandlung von Brandblasen sollte den jeweiligen Umständen entsprechend erfolgen. Bei kleinen Bläschen empfiehlt es sich, sie in Ruhe zu lassen und abzuwarten, bis sie von selbst auflösen. Bei großen Bläschen sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und die Behandlung unter ärztlicher Anleitung durchführen lassen. Gleichzeitig sollten Sie nach einer Verbrennung darauf achten, die Stelle sauber und trocken zu halten, um Infektionen zu vermeiden. |
<<: Was ist ein Leberhämangiom und muss es behandelt werden?
>>: Ist die Blinddarmentzündung links oder rechts?
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Brusthyperplasie ist eine relativ häufige Erkrank...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Anhand der Größe und Anzahl der Steine lässt si...
Patienten mit Nierensteinen können Sand in ihrem ...
Weil wir auf einige Lebensgewohnheiten nicht acht...
Bei Knochenhyperplasie ist eine frühzeitige Erken...
Für Menschen, die unter Rektumpolypen leiden, gib...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Bei Rektumpolypen ist eine Operation die beste Be...
Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie an ...
Eine Vaskulitis ist für die Patienten sehr schädl...
Heutzutage sitzen viele Menschen viel und treiben...