Die klinische Praxis zeigt, dass die beiden wichtigsten Punkte zur Vorbeugung von Nierensteinen eine Ernährungsumstellung und mehr Wassertrinken sind. Natürlich sollten wir auch auf eine verstärkte körperliche Betätigung und die Verbesserung unserer körperlichen Fitness achten. Worauf sollten wir also im Alltag achten, um Nierensteinen vorzubeugen? Hier ist eine umfassende Zusammenfassung: 1. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie Ihren Urin nicht zurück. Die tägliche Wasseraufnahme sollte 3000–3500 ml betragen. Das Trinken von Wasser sollte auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt und gleichmäßig über den Tag verteilt werden. Manche Menschen im Ausland haben festgestellt, dass die Ausscheidung von Steinbestandteilen nachts und am frühen Morgen ihren Höhepunkt erreicht und der Urin zu dieser Zeit übermäßig konzentriert ist, wodurch sich leichter Steine bilden können. Daher ist es zu dieser Zeit am besten, Wasser zu trinken. Um die Urinmenge nachts aufrechtzuerhalten, ist es ratsam, zusätzlich zum Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen auch nach dem nächtlichen Aufstehen Wasser zu trinken. 2. Trinken Sie weniger Bier. Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken und der Entstehung von Harnsteinen vorbeugen kann. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure und Purinnukleotide. Sie interagieren miteinander und führen zu einem Anstieg der Harnsäure im menschlichen Körper, was eine wichtige Ursache für Nierensteine darstellt. 3. Essen Sie weniger Fleisch und Innereien, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert. Tierische Innereien sind Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt und ihre Zersetzung und Verstoffwechselung führen auch zu einem hohen Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure ist der Hauptbestandteil der Steinbildung. Ihre tägliche Ernährung sollte überwiegend vegetarisch sein und Sie sollten mehr ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. 4. Essen Sie weniger Salz. Eine zu salzhaltige Ernährung erhöht die Belastung der Nieren. Salz und Kalzium haben im Körper eine synergistische Wirkung und stören den Stoffwechselprozess von Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen. Die tägliche Salzaufnahme sollte weniger als 5 Gramm betragen. 5. Essen Sie weniger Zucker. Die Calciumionenkonzentration, die Oxalsäure und der Säuregehalt im Urin steigen nach dem Verzehr von Zucker an. Der erhöhte Säuregehalt des Urins kann die Ausfällung von Calciumurat und Calciumoxalat erleichtern und so die Bildung von Steinen fördern. Verschiedene Vorsichtsmaßnahmen zeigen, dass die täglichen Lebensgewohnheiten eine sehr wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung der Entstehung von Nierensteinen spielen. Das Wichtigste bei der Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen ist natürlich, die Ursache der Nierensteine herauszufinden. Durch eine gezielte Behandlung der Ursache können Patienten mit Nierensteinen schnell Abhilfe schaffen. |
<<: So können Sie Gallensteinen bei älteren Menschen wirksam vorbeugen
>>: Vorbeugung von Harnsteinen
Brustknoten waren schon immer ein wichtiger Fakto...
Im heutigen Familienleben ist es nicht verwunderl...
Die Häufigkeit von Harnsteinen ist auch in den le...
Sind die Kosten für die Untersuchung von Harnleit...
In verschiedenen Altersstufen kommt es bei Mensch...
Aus Angst, dass körperliche Betätigung die Genesu...
Das Auftreten einer Frozen Shoulder belastet die ...
Bei Hämorrhoiden handelt es sich hauptsächlich um...
Es gibt viele Ursachen für Kniearthrose. Um eine ...
Mit zunehmendem Alter leiden Menschen unter Knoch...
Gallensteine sind eines der häufigsten Gesundhe...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die wir...
Brüste haben für Frauen eine große Bedeutung. Ob ...
Es kommt häufig vor, dass Frauen während der Schw...
Glucagon-ähnliches Peptid-2 (GPT) bezieht sich au...