Welche Krankheiten können Harnsteine ​​verursachen?

Welche Krankheiten können Harnsteine ​​verursachen?

Die Häufigkeit von Harnsteinen ist auch in den letzten Jahren noch sehr hoch. Das Auftreten von Harnsteinen kann ein gesundes Familienleben zur Qual machen. Gleichzeitig handelt es sich bei Harnsteinen um eine relativ ernste Erkrankung. Deshalb sollten wir auf die Erkrankung Harnsteine ​​achten. Welche Krankheiten können Harnsteine ​​verursachen?

1. Harnwegsobstruktion verursachen. Im Frühstadium von Harnsteinen bei Männern sind die Steine ​​noch relativ klein, sodass sie sich in der Harnröhre bewegen und Schäden verursachen. Wenn die Steine ​​größer sind, blockieren sie die Harnröhrenöffnung, sodass der Urin nicht mehr normal ausgeschieden werden kann. Eine langfristige Kompression der Harnwegsschleimhaut führt zu Epithelablösung und Gewebegeschwüren, die nicht nur die Gesundheit des Patienten schädigen, sondern auch Krebs auslösen und das Leben des Mannes gefährden.

2. Harnwegsinfektion auslösen. Wenn Erkrankungen wie Harnsteine ​​nicht rechtzeitig behandelt werden, kann es zu einer Harnwegsinfektion kommen. Die Steine ​​reiben und reizen die Harnröhre und verursachen so eine Harnwegsinfektion oder eine Hydronephrose-Infektion. Wenn die Krankheit ein gewisses Ausmaß erreicht hat, entwickelt sich eine Pyonephrose. Eine schwere Harnwegsinfektion führt zu einer Sepsis und bedroht die Gesundheit und das Leben des Patienten. Patienten sollten die Gefahren von Harnsteinen nicht ignorieren und rechtzeitig eine wissenschaftlich fundierte und standardisierte Behandlung erhalten.

3. Schäden. Wenn die Harnsteine ​​relativ groß sind oder eine relativ raue Oberfläche aufweisen, können sie bei der Bewegung in der Harnröhre die Organe des Körpers schädigen. So können sie beispielsweise die Schleimhaut des Nierenbeckens und des Harnleiters schädigen und aufgrund von Infektionen Blutungen, Erosionen und Geschwüre verursachen. In schweren Fällen kann auch die Nierenfunktion beeinträchtigt werden. Eine langfristige Reizung der Schleimhaut durch die Steine ​​kann zu Krebs führen, der behandelt werden muss.

4. Stoffwechselerkrankungen: Steine ​​bestehen aus Stoffwechselprodukten des Menschen und stehen daher in engem Zusammenhang mit dem Stoffwechsel. Beispielsweise stehen Kalziumsteine ​​im Zusammenhang mit dem Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel und dem Oxalat-Stoffwechsel. Verschiedene Steinarten haben unterschiedliche Ursachen für Stoffwechselstörungen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Gicht, Hyperurikämie, Hyperparathyreoidismus, renale tubuläre Azidose, resorptive Hyperoxalurie (Dünndarmresektion, endogene Erkrankungen, Jejunoileum-Bypass usw. führen dazu, dass das Epithel der Dickdarmschleimhaut direkt Gallensalzen ausgesetzt wird, wodurch die Absorption von Oxalsäure im Dickdarm stark zunimmt) usw.

Harnsteine ​​können Koliken, Hämaturie und sekundäre Harnwegsinfektionen verursachen. Kommt es zu einer Obstruktion, kann es zu einer Hydronephrose der Niere und des Harnleiters kommen, die die Nierenfunktion beeinträchtigt. Je nach chemischer Zusammensetzung der Steine ​​können Ernährungsanpassungen vorgenommen werden, um die Quellen der Steinbestandteile zu reduzieren, den pH-Wert des Urins zu regulieren und die Wahrscheinlichkeit einer Steinbildung zu verringern.

<<:  Ernährungsgesundheitsversorgung für Patienten mit Fallot-Tetralogie

>>:  So vermeiden Sie Schäden durch Harnsteine

Artikel empfehlen

Warum blute ich nach jedem Sex?

Sex ist etwas, was viele Freunde täglich tun. Im ...

Rheumatoide Arthritis ist irreversibel

Laut Statistik gibt es derzeit weltweit 355 Milli...

Was ist die beste Verhütungsmethode?

Das Leben ist unser normales physiologisches Bedü...

Tägliche Ernährungstabus bei Darmverschluss

Die Ernährung von Patienten mit Darmverschluss is...

Welche Übungen können zur Korrektur einer X-Bein-Form durchgeführt werden?

X-förmige Beine bedeuten, dass, wenn die beiden F...

Häusliche Pflege bei Sehnenscheidenentzündung

Für Patienten mit Sehnenscheidenentzündung ist di...

Welche Menschen neigen zu lobulärer Hyperplasie?

Aufgrund klinischer Behandlungserfahrungen haben ...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Mastitis?

Wer sich mit Mastitis auskennt, weiß, dass es sic...

Traditionelle Chinesische Medizin heilt riesiges Gesichtshämangiom

Qiao Min, 21 Jahre alt, hatte ein gemischtes Ries...

Bekomme ich während der Schwangerschaft Rachitis?

Obwohl wir im Alltag oft von Rachitis hören, vers...