Was muss ich nach einer Analfistel-OP beachten? Sind nach einer Analfistel-OP regelmäßige Kontrolluntersuchungen nötig?

Was muss ich nach einer Analfistel-OP beachten? Sind nach einer Analfistel-OP regelmäßige Kontrolluntersuchungen nötig?

Nach einer Analfistel-OP müssen Sie zunächst besonders auf Ruhe achten und versuchen, sich nicht zu überanstrengen. Auch auf die Sauberkeit und Hygiene im Analbereich sollte geachtet werden. Es wird empfohlen, den Analbereich nach dem Stuhlgang zu reinigen. Darüber hinaus sollten Sie nach der Operation besonders auf Ihre Ernährung achten, sich vorwiegend leicht ernähren, pünktlich Stuhlgang haben und unter ärztlicher Aufsicht regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen.

Bei den meisten Patienten mit Analfistel ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Allerdings besteht nach der Operation eine gewisse Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens, sodass der Nachsorge besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Da viele Menschen aufgrund mangelnder Ernährung an einer Analfistel leiden, müssen Sie nach der Operation besonders auf Ihre Essgewohnheiten achten. Sie dürfen keine scharfen oder anderen reizenden Speisen zu sich nehmen, da es sonst leicht zu einem Rückfall der Krankheit kommt. Welche weiteren Vorsichtsmaßnahmen sollten nach einer Analfisteloperation getroffen werden?

1. Ruhen Sie sich aus

Nach einer Analfistel-OP müssen Sie zunächst besonders auf Ruhe achten und versuchen, sich nicht zu überanstrengen. Ausreichende Ruhe kann die postoperative Blutung verringern.

2. Achten Sie auf anale Sauberkeit

Nach der Operation sollte besonders auf die Sauberkeit und Hygiene im Analbereich geachtet werden. Um einer Analinfektion vorzubeugen, wird empfohlen, nach jedem Stuhlgang ein Sitzbad zu nehmen. Nach der Operation benötigen Anus und Rektum noch eine relativ saubere Umgebung, daher muss der Anus gereinigt und der Verband rechtzeitig nach dem Stuhlgang gewechselt werden. Dadurch kann die direkte Reizung der Wunde während der Defäkation verringert und auch das Infektionsrisiko gesenkt werden. Bei der Reinigung sollte auch eine lokale Massage durchgeführt werden, um die Wundheilung zu fördern.

3. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Die meisten Patienten leiden aufgrund mangelnder Ernährung an einer Analfistel. Daher müssen sie nach einer Analfistel-Operation besonders auf ihre Ernährung achten. Sie sollten sich vorwiegend leicht ernähren, scharfe und andere reizende Speisen möglichst vermeiden und außerdem auf Lebensmittelhygiene achten. Sie sollten mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Bambussprossen und grünes Gemüse essen. Diese Nahrungsmittel sind in der Regel leichter verdaulich und tragen zur postoperativen Genesung bei.

4. Achten Sie auf regelmäßigen Stuhlgang

Nach der Operation müssen Sie besonders auf die rechtzeitige Darmentleerung achten. Sie sollten gute Stuhlgewohnheiten entwickeln, den Darm offen halten, eine natürliche Defäkation fördern und nicht einmal am Tag Stuhlgang haben müssen. Je nach Ihrer individuellen Situation und dem Stuhldrang müssen Sie jederzeit Stuhlgang haben. Es wird empfohlen, innerhalb von 24 Stunden nach einer Analfistel-OP möglichst keinen Stuhlgang zu haben, da es sonst leicht zu einer Wundinfektion kommt. Danach sollte die Anzahl der Stuhlgänge pro Tag auf 1 bis 2 Mal beschränkt werden.

5. Regelmäßige Nachsorge nach der Operation

Innerhalb eines halben Monats nach der Operation müssen Sie zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus. Danach müssen Sie je nach Schwere der Erkrankung unter ärztlicher Aufsicht regelmäßig zu Nachuntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um sich ein Bild von Ihrer Genesung nach der Operation machen zu können.

<<:  Wie wird Kniearthrose klassifiziert? Wie wird Kniearthrose behandelt?

>>:  Was ist eine komplizierte Analfistel? Welche Symptome treten bei einer komplizierten Analfistel auf?

Artikel empfehlen

Welches Kalzium sollte ich bei Osteoporose im Alter einnehmen?

Osteoporose kommt häufig bei Frauen nach der Meno...

Paare brauchen einzigartige „Spielzeuge“

Das Ausmaß der Absonderung der Intimflüssigkeiten...

So beugen Sie Kniearthrose vor

Die Häufigkeit von Kniearthrose ist sehr hoch. Au...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die aufgrun...

Nachfolgend sind einige Symptome einer Osteomyelitis aufgeführt:

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Kurze Analyse von fünf gängigen Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Für Patienten ist es sehr wichtig, eine zervikale...

Wie behandelt man Gallensteine?

Bei Gallensteinen sind je nach individueller Situ...

In welche Abteilung muss ich mich bei einem Darmverschluss wenden?

In welche Abteilung des Krankenhauses muss ich mi...

Patienten sollten rechtzeitig auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls achten

In den letzten Jahren kam es immer häufiger zu Ba...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit Arthrose?

Es ist nicht beängstigend, an orthopädischen Erkr...

Was sind die Ursachen eines Aneurysmas?

Solange wir die Ursache einer Krankheit verstehen...

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Medikamenten gegen innere Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind im Anfangsstadium nicht ...