Viele Menschen leiden aufgrund allgemeiner Unachtsamkeit und Bewegungsmangels an Erkrankungen wie beispielsweise einer Spinalkanalstenose. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben gute Arbeit bei der Krankheitsvorbeugung leisten. Dadurch kann nicht nur das Auftreten von Krankheiten vermieden werden, sondern es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Krankheiten. Wie kann man also das Auftreten einer Spinalkanalstenose verhindern? Die Spinalkanalstenose ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die die Gesundheit der Menschen gefährdet. Es gibt viele Arten von Spinalkanalstenosen. Je nach Zeitpunkt des Auftretens kann man sie im Allgemeinen in angeborene (primäre) und erworbene (sekundäre) Erkrankungen unterteilen. Je nach Lokalisation kann man zwischen zervikaler Spinalkanalstenose, lumbaler Spinalkanalstenose und thorakaler Spinalkanalstenose unterscheiden. Je nach anatomischer Lage kann in eine zentrale Stenose, eine laterale Rezessstenose und eine Nervenwurzelforamenstenose unterschieden werden. Unabhängig von der Art sind Präventionsbemühungen unerlässlich. Erstens: Sitzen, stehen oder arbeiten Sie nicht zu lange am Schreibtisch. Sie sollten eine Ermüdung des Weichgewebes vermeiden, die durch langes Beibehalten einer Haltung verursacht wird. Vor anstrengenden Übungen ist auf Aufwärmen und Schonung zu achten. Zweitens sollten diejenigen, die intensiv an der Taille arbeiten, einen breiten Schutzgürtel tragen. Um einer Spinalkanalstenose vorzubeugen, sollten Sie sich außerdem gute Lebensgewohnheiten aneignen, wie etwa nicht zu lange zu sitzen oder den Kopf zu senken. Achten Sie schließlich auf die Kombination von Arbeit und Ruhe. Beim Heben schwerer Gegenstände beugen Sie die Hüfte und die Knie und gehen in die Hocke, strecken den Rücken und erst wenn der schwere Gegenstand fest gegen Ihren Körper gedrückt ist, können Sie aufstehen und einen Schritt machen. Beim Tragen oder Tragen schwerer Gegenstände den Brustkorb leicht nach vorne beugen, Hüfte und Knie leicht beugen, gleichmäßige Schritte machen und keine großen Schritte machen. Beim Schlafen sollten Kopf und Nacken in einer natürlichen Neutralposition liegen, Hüfte und Knie leicht gebeugt sein und der Körper vor Wind, Kälte und Feuchtigkeit geschützt sein. Wenn bei Ihnen eine Spinalkanalstenose diagnostiziert wird, benötigen Sie die schnellste Behandlung. Patienten mit leichten Symptomen können sich einer nicht-chirurgischen Behandlung unterziehen, die Physiotherapie, Massagetherapie und Traktionstherapie umfasst. Patienten mit schweren Erkrankungen benötigen eine chirurgische Behandlung, die einen vorderen, einen seitlichen und einen hinteren Zugang umfasst. |
<<: Lebensmittel, die bei Spinalkanalstenose helfen
>>: Wie kann einer Spinalkanalstenose vorgebeugt werden?
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...
Viele unserer Freunde leiden im Laufe ihres Leben...
Viele Menschen haben aufgrund des frühen Stehens ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei manchen Patienten ist es aufgrund einer Fehld...
Patienten mit lobulärer Hyperplasie müssen zunäch...
Plattfüße kommen zwar sehr häufig vor, das Plattf...
Urinieren und Stuhlgang sind für jeden Menschen ä...
Menschen haben oft Magenschmerzen, viele denken j...
Viele Patienten verspüren nach einer Sehnenscheid...
Auf die Ursache von Nebennierentumoren haben Ärzt...
Bei Menschen mittleren und höheren Alters, insbes...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...
Die gesamten äußeren Geschlechtsorgane des Mannes...