Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigeren Erkrankungen der Lendenwirbelsäule im klinischen Alltag und ist in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Man kann nicht sagen, dass jeder Patient mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich hat. Manche Patienten haben nur Symptome in den unteren Gliedmaßen. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Nachfolgend geben Ihnen unsere Experten eine ausführliche Einführung. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: 1. Degenerative lumbale Spinalkanalstenose. Die Verengung des Bandscheibenraums, die lockere Vorwölbung des Anulus fibrosus, die Hypertrophie des gelben Bandes und die Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelgelenke aufgrund eines Bandscheibenvorfalls oder einer Degeneration der Lendenwirbelsäule können zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Langfristig wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken, Wundsein und Claudicatio intermittens 2. Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit einer langen Vorgeschichte von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen geht häufig mit einer Degeneration des hinteren Gelenks und einer Knochenhyperplasie einher. Einerseits kommt es bei Bandscheibenvorfällen und Degenerationen in der Lendenwirbelsäule zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes das Zwischenwirbelloch weiter verengen und die Wahrscheinlichkeit einer Nervenwurzelkompression erhöhen. 3. Degenerative lumbale Spondylolisthesis: Ein Bandscheibenvorfall und eine Degeneration können zu einer Instabilität der Lendenwirbelsäule und zu einer Arthrose der Gelenkfortsätze führen. Beides sind die Hauptursachen für eine degenerative lumbale Spondylolisthesis und verursachen verschiedene Symptome an Taille und Beinen. 4. Verengung der Bandscheibe: Bei Erwachsenen kann es aufgrund der Verringerung des Wassergehalts des Nucleus pulposus zu einer lokalen Verengung der Bandscheibenhöhe kommen, was das Fortschreiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beschleunigen kann. Die Verengung des Zwischenwirbelraums kann außerdem eine Subluxation des hinteren Gelenks und eine übermäßige Verschiebung der Gelenkfortsätze verursachen und eine Stenose des Recessus lateralis und des Zwischenwirbellochs verursachen, was zu Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führt. 5. Lumbale Instabilität. Durch die Degeneration der hinteren Bandscheibengelenke im Dreigelenkkomplex der Lendenwirbelsäule kann es zu gegenseitiger Beeinflussung kommen, die eine Instabilität der Lendenwirbelsäule, eine Unfähigkeit zur Aufrechterhaltung der Wirbelsäulenstabilität, eine Hyperplasie der Wirbelkörper- und Gelenkfortsatzgelenke und schließlich eine fibröse oder knöcherne Ankylose zur Folge hat. Daher ist die Instabilität der Lendenwirbelsäule ein Stadium im Prozess der Degeneration der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und hoffe, dass es Ihnen hilfreich sein wird. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wie kann verhindert werden, dass aus einer Brusthyperplasie Krebs wird?
>>: Warum kommt es bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule häufig zu Rückfällen?
Frakturen sind orthopädische Erkrankungen, die in...
Wenn Sie an Trichterbrust leiden, müssen Sie sich...
Welche Methode gibt es, um Morbus Bechterew zu he...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Was kann man essen, um einen Vorhofseptumdefekt z...
Von der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...
Mit der Alterung der Bevölkerung sind Osteoporose...
In welches Krankenhaus gehen Sie üblicherweise zu...
Was tun, wenn die Frozen Shoulder schwerwiegend i...
Neben Kondomen ist die Antibabypille das bei Paar...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekann...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Brustknoten sind eine der häufigsten Erkrankungen...
Verkürzt Knochenhyperplasie die Lebenserwartung? ...
Ein männlicher Internetnutzer schrieb uns in sein...