Rachitis ist eine Art Deformationskrankheit des Körpers. Die Patienten leiden lange Zeit unter dieser Krankheit. Generell sind Kinder häufiger davon betroffen. Diese Krankheit ist sehr schädlich und beeinträchtigt die Funktionen von Nerven, Muskeln, Hämatopoese, Immunsystem und anderen Geweben und Organen erheblich und beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung von Kindern erheblich. Wie behandelt man Rachitis? Patienten mit Rachitis können entsprechende Vitamin-D-Präparate einnehmen, die die Aufnahme von Kalzium fördern können. Bei einem Mangel an Vitamin D beträgt die Kalziumaufnahme nur 10 %. Babys, die Kalziumpräparate benötigen, müssen daher zusätzlich Vitamin D zu sich nehmen. Sehr wirksam sind beispielsweise Lebertran und Icosin. Auch die Kollegen sollten auf ihre Ernährung achten und vermehrt vitaminhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Der Schlüssel zur Behandlung von Rachitis liegt in der Ergänzung von Vitamin D, nicht von Kalzium. Rachitis kann in verschiedenen Schweregraden auftreten und je nach Schweregrad sollten unterschiedliche Behandlungspläne angewendet werden. Normale und leichte Rachitis kann nur mit Icosin behandelt werden. Nur bei mittelschwerer oder schwerer Rachitis kommen hohe Dosen Vitamin D3 zur Behandlung in Betracht. Patienten mit Rachitis müssen aktiv Vitamin D ergänzen und für bessere Ergebnisse Lebertran und Kalziumpräparate einnehmen. Kinder können Calciumglucoseacetat als Kalziumergänzung einnehmen. Sie müssen aufmerksamer sein, die körperlichen Veränderungen des Kindes beobachten und darauf achten, dass die Ernährung des Kindes umfassend und nicht wählerisch ist. Kinder mit Rachitis sollten ihre allgemeine Ernährung verbessern, weiterhin Spurenelemente zu sich nehmen und sich mehr der Sonne aussetzen, was ihre Genesung fördert. Eine Kalziumergänzung wird empfohlen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Diqiao, Lebertran und andere Medikamente. Man kann sagen, dass die Wirkung gut ist. Bei einmonatiger Anwendung sind deutliche Ergebnisse zu erkennen und Rachitis kann wirksam geheilt werden. Aus dem oben Gesagten ist ersichtlich, dass die Behandlung von Rachitis dringend eine medikamentöse Behandlung erfordert und auch bei der täglichen Ernährung des Kindes ansetzen muss. Die Behandlung kann nicht über Nacht erfolgen. Es bedarf einer langfristigen wissenschaftlichen Behandlung, die von uns eine Verdoppelung unserer Anstrengungen und viel Geduld erfordert. |
<<: Behandlung von Rachitis bei Kindern
>>: Wie behandelt man Rachitis?
Wenn das Wetter wärmer wird, möchten viele Frauen...
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Knochen un...
Wie kann das Wiederauftreten eines Ventrikelseptu...
Obwohl Gallensteine keine unheilbare Krankheit ...
Welche Methoden werden üblicherweise zur Untersuc...
Welche Symptome verursachen eine Frozen Shoulder ...
Rachitis bei Kindern ist eine häufige chronische ...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Büroangestellte sind nicht nur anfällig für Probl...
Heutzutage wird die Erkrankung der Femurkopfnekro...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass eine...
Erster Satz „Die Leute werden gezwungen, Dinge zu...
Welche Nahrungsmittel können die Fallot-Tetralogi...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Galle...
Knochensporne im Knie können mit Medikamenten beh...