Eine Fraktur ist eine Erkrankung, bei der Knochen aufgrund eines Traumas oder einer Pathologie teilweise oder vollständig brechen. Die meisten Patienten erholen sich nach einer wirksamen Behandlung, wenn der Patient jedoch zusätzlich an Osteoporose leidet, verläuft die Frakturheilung nicht so gut. Die Hauptgründe hierfür sind die folgenden. 1. Osteoporose führt zu einer verzögerten Frakturheilung Die Heilungszeit von Osteoporosefrakturen ist länger als die von allgemeinen, durch ein Trauma verursachten Frakturen, da Menschen mit Osteoporose einen relativen Mangel an verschiedenen Knochennährstoffen wie Kalzium, Phosphor und Protein aufweisen und die für die Frakturheilung benötigten „Rohstoffe“ relativ gering sind. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, deren Stoffwechsel langsamer ist und deren Blutkreislauf nicht so stark ist wie der junger Menschen. Daher sind die Heilungszeit nach einem Bruch und die Zeit bis zur Wiederherstellung der Gliedmaßenfunktion nach der Heilung langsamer und länger als bei jungen Menschen. 2. Osteoporose führt zu einer schlechten Frakturheilung Der Prozess der Frakturheilung umfasst sowohl eine enchondrale Ossifikation als auch eine intramembranöse Ossifikation, wobei die enchondrale Ossifikation der Hauptprozess ist. Bei Patienten mit Osteoporose verläuft die enchondrale Ossifikation relativ langsam, die Knochenresorption ist größer als die Knochenbildung und die Kollagenfasern im Kallus sind locker, was zu einer schlechten Frakturheilung führt. 3. Osteoporose kann zu einer abnormalen Heilung von Frakturen führen Unter einer Fehlvereinigung von Frakturen versteht man das Ausbleiben einer funktionellen Reposition nach der Frakturheilung, wobei Deformitäten wie Angulation, Rotation, Überlappung oder Verkürzung vorliegen. Nach einem Bruch bei Osteoporosepatienten, insbesondere bei älteren Menschen, hat der gestörte Knochenstoffwechsel große Auswirkungen auf die Frakturheilung. Allerdings mangelt es derzeit international an einem ausreichenden Verständnis der Besonderheiten der osteoporotischen Frakturheilung. Die pathologischen Merkmale der Osteoporose werden bei der Behandlung von Knochenbrüchen, insbesondere bei älteren Menschen, häufig ignoriert, was letztendlich zu Fehlbildungen aufgrund einer schlechten Frakturheilung führt. |
<<: Häufige Ursachen für O-Beine nach einer Perikniefrakturoperation
>>: Zwei Zusatzuntersuchungen bei Krampfadern
Sakroiliitis ist eine chronische Erkrankung. In d...
Damenunterwäsche hat für Männer eine besondere Ma...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Angesichts der Tatsache, dass viele Menschen sage...
Viele Freundinnen können Brustknoten nicht leicht...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
In welche Abteilung im Krankenhaus sollte ich mic...
Welche Arten von Schenkelhalsfrakturen gibt es? S...
Krampfadern kommen im Leben sehr häufig vor und i...
Brusthyperplasie ist eine der häufigsten Erkranku...
Die interne Fixierung ist eine wichtige chirurgis...
Viele männliche Patienten leiden im Laufe ihres L...
Viele Krankheiten haben genetische Merkmale und m...
Derzeit leiden viele Neugeborene an einem Vorhofs...
Die Femurknochenhyperplasie ist eine Form der deg...