Oftmals können wir die Krankheit nicht feststellen, weil wir bestimmte medizinische Fachbegriffe nicht verstehen, und so verzögern wir den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung. Was also ist Hallux valgus, welche Diagnosemethoden gibt es für Hallux valgus und wie können wir uns selbst untersuchen? Als Hallux valgus wird üblicherweise die große Zehe eines Menschen bezeichnet. Wenn die große Zehe seitlich zu den anderen Zehen hin abknickt, handelt es sich um einen Hallux valgus. Der Hallux valgus entsteht dadurch, dass die auf das Mittelfußgelenk ausgeübte Kraft nicht der normalen Mechanik des menschlichen Körpers entspricht. Wenn jedoch die Innenkante des Großzehenknochens hervorsteht, entsteht ein Ballenzeh. Hallux valgus und Ballenzeh sind zwei völlig unterschiedliche Erkrankungen und sollten nicht verwechselt werden. Im Gegensatz zum Hallux valgus, der durch falsches Schuhwerk verursacht wird, ist der Ballenzeh meist erblich bedingt und tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Ballenzehen kommen bei Menschen, die keine Schuhe tragen, selten vor. Sobald eine Steifheit auftritt, verformt sich die große Zehe allmählich. Die Behandlung von Ballenzehen hängt vom Ausmaß der Beschwerden des Patienten ab. Die durch Steifheit verursachten Schmerzen werden häufig durch das Tragen von Schuhen verursacht. Die Symptome hängen mit der Art und Größe der vom Patienten getragenen Schuhe zusammen. Die Wahrnehmung von Schmerz und Unbehagen ist bei verschiedenen Menschen sehr unterschiedlich. Manche Patienten haben nur einen leichten Ballenzeh, die Beschwerden sind jedoch sehr groß, da sie den Tragekomfort ihrer Schuhe beeinträchtigen. Andere Patienten haben schwerwiegendere orthopädische Beschwerden, die sie als sehr störend empfinden, verspüren jedoch beim Tragen von Schuhen keine Beschwerden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ballenzehen zu behandeln: Eine besteht darin, die Form des Schuhs zu ändern; die andere besteht darin, die Form des Fußes zu verändern. Wenn der Ballenzeh jedoch schmerzhaft wird und das Tragen von Schuhen unangenehm wird, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Es gibt viele verschiedene chirurgische Ansätze und die Wahl hängt vom Schweregrad der Ankylose, dem Vorhandensein von Arthritis im Großzehenbereich und der Größe des Raums zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen ab. Die Symptome sind die günstigste Grundlage für die Beurteilung der Großzehe. Im Leben leiden Patienten mit einem Großzehenfehler an einem Hallux valgus, einer Rotationsdeformität, lokalen Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen. der Mittelfußkopf an der Basis der großen Zehe steht deutlich hervor, und bei einer schweren Deformität kann der hervorstehende Teil des Mittelfußknochens halbkugelförmig sein; der zweite Zeh wird vom großen Zeh zusammengedrückt und auf den großen Zeh gelegt, wodurch ein Hammerzeh entsteht; die Haut des zweiten und dritten Mittelfußköpfchens bildet aufgrund übermäßiger Belastung Schwielen; Der hervorstehende Teil des ersten Mittelfußköpfchens führt aufgrund der langfristigen Reibung durch das Schuhoberteil zu einer lokalen Hautverdickung, und an dieser Stelle kann sich unter der Haut ein Schleimbeutel bilden. Wenn er rot, geschwollen und entzündet ist, entsteht eine Hallux-Bursitis. Oben werden einige Methoden zur Selbstuntersuchung bei Hallux valgus vorgestellt. Wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen eine bestimmte Erkrankung vorliegt, sollten Sie diese rechtzeitig beheben. Es ist einfacher, dies zu korrigieren, bevor die Knochen vollständig entwickelt sind. Ich hoffe, es hilft. |
<<: Welche Gefahren birgt die Hallux-valgus-Erkrankung?
>>: Welche Früchte sind besser zu essen, um Hallux Valgus zu korrigieren
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer B...
Tatsächlich gibt es viele Ursachen für eine Froze...
Die Symptome einer Rachitis dürften vielen Mensch...
Welche Methoden der Bewegungstherapie bei Frozen ...
Worauf sollten Patientinnen mit Gallensteinen wäh...
Im wirklichen Leben glauben viele Menschen, dass ...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen, ein...
Chronische Blinddarmentzündung ist eine häufige E...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Brusterkrankungen sind ein Problem, mit dem die m...
Bei manchen Büroangestellten kommt es häufig zu e...
Welche Lebensmittel können einen Vorhofseptumdefe...
Gallensteine sind für uns relativ unbekannt, da...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung de...