Was muss ich nach dem Anlegen eines Gipsverbandes bei einem Handgelenksbruch beachten?

Was muss ich nach dem Anlegen eines Gipsverbandes bei einem Handgelenksbruch beachten?

Was muss ich nach dem Anlegen eines Gipsverbandes bei einem Handgelenksbruch beachten?

Zu den Vorsichtsmaßnahmen bei Handgelenksfrakturen nach dem Entfernen des Gipsverbandes gehören im Allgemeinen die Vermeidung übermäßiger Krafteinwirkung auf das Handgelenk, eine Anpassung der Ernährung und Rehabilitationstraining.

1. Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf Ihr Handgelenk: Nach dem Entfernen des Gipses ist die Bruchstelle möglicherweise noch nicht vollständig verheilt. Sorgen Sie daher für ausreichend Ruhe und vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf Ihr Handgelenk. Bei übermäßiger Krafteinwirkung auf das Handgelenk kann es zu einer sekundären Fraktur kommen.

2. Passen Sie Ihre Ernährung an: Sie können einige kalziumreiche Lebensmittel wie Eier, Milch, mageres Fleisch usw. essen, die die Heilung von Brüchen fördern können, vermeiden Sie jedoch den Verzehr reizender Lebensmittel wie Ingwer und Chilischoten.

3. Rehabilitationstraining: Während der Gipsfixierungsphase kann die Durchblutung des Handgelenks beeinträchtigt sein und die Bewegung des Handgelenks kann beeinträchtigt sein. Nach der Entfernung des Gipsverbandes muss rechtzeitig ein funktionelles Rehabilitationstraining durchgeführt werden, um die Durchblutung des Handgelenks zu fördern, Gelenkverklebungen vorzubeugen und die Wiederherstellung der Gelenkfunktion zu fördern.

Achten Sie außerdem darauf, Ihre Handgelenke warm zu halten, ziehen Sie sich rechtzeitig Kleidung an oder aus und versuchen Sie, Kältereize zu vermeiden. Sollten nach der Entfernung des Pflasters Beschwerden auftreten, ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen, die Ursache abzuklären und anschließend eine gezielte Behandlung einzuleiten.

<<:  Ist das Hirnaneurysma erneut aufgetreten?

>>:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sind die schwerwiegenden Symptome einer zervikalen Spondylose?

Auch die zervikale Spondylose ist in der klinisch...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Heutzutage kommt eine zervikale Spondylose sehr h...

Kann Rachitis bei Kindern geheilt werden?

Wenn Kinder nicht auf die Kalziumergänzung achten...

Ultraschalldiagnose der Brusthyperplasie

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Nierenarterienaneurysma

Der allgemeine Grundsatz der Ernährung von Patien...

Gebühren für nicht-gonorrhoische Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Heutzutage können viele männliche Freunde aufgrun...

Wie hoch sind angemessene Kosten für einen Gallensteintest?

Wie hoch ist eine angemessene Gebühr für eine Gal...

So beugen Sie Osteoporose vor

Osteoporose ist eine metabolische Knochenerkranku...

Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine sehr schwere orthopädische ...

Was ist die Differentialdiagnose einer Achillessehnenentzündung?

Die Erkrankung Achillessehnenentzündung darf nich...

Sie können beim Gehen oder Stehen feststellen, ob Sie Rachitis haben.

Rachitis lässt sich an der Art und Weise erkennen...

Ist die Brustzystenoperation minimalinvasiv?

Eine Brustzystenoperation kann in der Regel minim...

Sind Knochenbrüche erblich bedingt?

Typische Symptome bei Patienten mit Frakturen sin...

Können Lendenmuskelzerrungen an Kinder weitergegeben werden?

Können Lendenmuskelzerrungen an Kinder weitergege...