Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind für uns relativ unbekannt, da diese Krankheit in unserer Gegend nicht weit verbreitet ist. Wenn sie jedoch auftritt, sind die Auswirkungen erheblich. Normalerweise sind die frühen Symptome bei Patienten mit Gallensteinen nicht offensichtlich und werden im Allgemeinen bei Untersuchungen entdeckt, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Bei einigen Patienten können auch Symptome auftreten. Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Gallensteinen.

Was sind die Symptome der Krankheit?

1. Gallensteine ​​verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome und werden meist bei Routineuntersuchungen entdeckt. Manchmal werden leichte Beschwerden mit Magenproblemen verwechselt und nicht sofort behandelt.

2. Einige einzelne oder mehrere Gallensteine ​​liegen frei in der Gallenblase, lassen sich nicht so leicht einsperren und verursachen selten Symptome. Sie werden als asymptomatische Gallensteine ​​bezeichnet.

3. Kleine Steine ​​in der Gallenblase können sich im Hals der Gallenblase festsetzen und klinische Symptome verursachen. Insbesondere wenn sich die Gallenblase nach dem Verzehr fettiger Speisen zusammenzieht oder sich die Körperlage im Schlaf ändert, können sich die Beschwerden verstärken.

4. Wenn Gallensteine ​​im Hals der Gallenblase eingebettet sind, verursacht dies eine akute Obstruktion, die zu erhöhtem Druck in der Gallenblase führt. Die Galle kann nicht durch den Gallenblasenhals und den Gallenblasengang abfließen, wodurch klinische Symptome entstehen, die sich meist als Gallenkolik äußern. Es äußert sich in anhaltenden Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können. Häufig treten sie in Verbindung mit Übelkeit und Erbrechen auf. Bei manchen Patienten können die klinischen Symptome nach einigen Stunden von selbst abklingen.

5. Wenn die Verstopfung der Gallensteine ​​anhält, vergrößert sich die Gallenblase weiter und kann sich sogar entzünden, wodurch eine akute Cholezystitis entsteht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer akuten eitrigen Cholezystitis kommen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. In schweren Fällen kann es zu einer Gallenblasenperforation mit schwerwiegenden klinischen Folgen kommen.

Bauchschmerzen und Fieber sind typische Symptome von Gallensteinen. Im Allgemeinen verursachen Gallensteine ​​jedoch keine Koliken, da die Steine ​​frei in der Gallenblase liegen können und sich daher normalerweise nicht festsetzen. Kommt es jedoch zu einer Inhaftierung, ist das Auftreten von Schmerzen sehr wahrscheinlich und sollte daher ernst genommen werden.

<<:  Eine kurze Analyse der Ursachen von Gallensteinen

>>:  Die Hauptursachen für Gallensteine ​​bei jungen Menschen

Artikel empfehlen

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Analfissur habe?

Unter Analfissur versteht man das Phänomen von Ri...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine Hydronephrose?

Im Allgemeinen bemerken Patienten mit Hydronephro...

Nach dem Vorfall trank der Mann einen Schluck dieser Substanz und starb sofort

Man hört oft, dass man nach der Ejakulation keine...

Sexualität jenseits des Geschlechtsverkehrs

Oralsex ist ein sexueller Akt, der über Geschlech...

Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des kleinen Fingers

Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des klein...

Wie wird Kniearthrose klassifiziert?

Das häufigste Symptom einer Kniearthrose sind Sch...

Wo ist das beste Krankenhaus für Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine häufige chronische Erkrankung...

Welche Hausmittel gibt es gegen Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie existiert und hat unserer Gese...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Morbus Bechterew ist eine häufige Gelenkerkrankun...

Kann Morbus Bechterew Rücken- und Bauchschmerzen verursachen?

Verursacht Morbus Bechterew Rücken- und Bauchschm...

Welche Medizin ist gut für Urethritis

Viele Patienten mit Urethritis möchten wissen: We...

Wir müssen bei der Osteoporose-Vorbeugung stets gute Arbeit leisten

Das Auftreten einer Osteoporose beeinträchtigt da...