Analfisteln haben vielen Menschen Probleme bereitet. Im Allgemeinen kann eine medikamentöse Behandlung die Erkrankung nicht heilen und sie wird erneut auftreten. Auch bei chirurgischen Eingriffen besteht ein gewisses Rezidivrisiko, beispielsweise bei unsachgemäßer Operation oder unvollständiger bzw. ungenauer Lokalisierung der inneren Öffnung. Auch wenn die postoperative Pflege nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann es zu einem Rückfall kommen. Wenn die Infektionsquelle weiterhin besteht, bildet sich eine neue Analfistel. Auch die Rezidivrate von Analfisteln ist für viele Menschen ein Problem, das ihnen Sorgen bereitet, und viele hoffen, die Analfistel auf einmal heilen zu können. Allerdings können verschiedene Faktoren zu einem erneuten Auftreten einer Analfistel führen, wie etwa eine unvollständige medikamentöse Behandlung, unsachgemäße Operationen und Nachbehandlungen, das Fortbestehen der Infektionsquelle usw. Schauen wir uns genauer an, ob eine Analfistel erneut auftritt. |
<<: Was verursacht eine Analfistel? Es gibt zwei Faktoren, die zu analer Impotenz führen.
>>: Was essen bei einer Analfistel? Drei gängige Ernährungsmethoden zur Behandlung von Analfisteln
Orthopädische Experten sind der Ansicht, dass ein...
Frauen sind eine sehr magische Spezies, aber der ...
Wie wird ein intrakranielles Aneurysma diagnostiz...
Kürzlich wurde berichtet, dass Morbus Bechterew e...
Zur Behandlung einer Blasenentzündung kann Akupun...
Sobald ein Paar heiratet, steht früher oder späte...
Allein nach der wörtlichen Bedeutung zu urteilen,...
Brusthyperplasie ist eine der weit verbreiteten u...
Eine Synovitis kann bei Patienten leicht zu einem...
Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Cost...
Um die Geschlechtsverkehrstechniken zu erlernen, ...
Die Symptome einer Trichterbrust sind eigentlich ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten in un...
Skoliose ist ein Symptom für Wirbelsäulenprobleme...
Der Meniskus ist für das Kniegelenk unverzichtbar...