Wie wird eine Venenthrombose der unteren Extremitäten diagnostiziert? Aufgrund schlechter Lebens- und Essgewohnheiten wird unser Körper unweigerlich an Krankheiten leiden. Bei Beschwerden ist es am besten, rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus zu gehen. Wie lässt sich also eine Venenthrombose der unteren Extremitäten diagnostizieren? 1. Die maximale venöse Abflussrate wird mit einem Ultraschall-Doppler-Detektor gemessen. Die Extremitätenvenen werden mittels einer Druckmanschette blockiert und die maximale venöse Abflussrate nach der Freigabe aufgezeichnet. Dadurch lässt sich feststellen, ob die Hauptvenen der unteren Extremitäten verstopft sind, es ist jedoch nicht sehr empfindlich gegenüber Thrombosen kleiner Venen. 2. Radionukliduntersuchung: Die intravenöse Injektion von 125-Jod-Fibrinogen kann von einem frischen Thrombus aufgenommen werden, und der Gehalt ist fünfmal höher als die Menge, die von der gleichen Blutmenge aufgenommen wird. Daher kann es Thrombosen frühzeitig erkennen und zum Screening von Hochrisikopatienten eingesetzt werden. Durch die Venographie können die Venen direkt visualisiert und eine definitive Diagnose der Morphologie der tiefen Venen in verschiedenen Körperteilen gestellt werden. Die wichtigsten Röntgenzeichen sind: 1 Okklusion und Unterbrechung: Der Hauptstamm der tiefen Vene ist vollständig durch einen Thrombus blockiert und nicht sichtbar, oder es gibt Anzeichen dafür, dass das Kontrastmittel in einer bestimmten Ebene der Vene plötzlich blockiert ist. Allgemein gesprochen. Im akuten Stadium einer Thrombose zu sehen: 2. Füllungsdefekt: ein anhaltender, zylindrischer oder quasi-zylindrischer Bereich mit verringerter Kontrastmitteldichte in der Hauptvenenhöhle unterschiedlicher Länge, also ein Füllungsdefekt. Es ist ein direktes Anzeichen einer Venenthrombose und dient als Grundlage für die Diagnose einer akuten tiefen Venenthrombose. 3 Rekanalisierung: Das Venenlumen ist unregelmäßig eng oder dünn und verzweigt, und einige Teile können erweitert oder sogar erweitert und verdreht erscheinen. Die oben genannten Anzeichen treten im mittleren und späten Stadium einer Thrombose auf. ④ Bildung eines Kollateralkreislaufs: Um die verstopfte Vene herum treten unregelmäßig angeordnete Kollateralvenen auf. Zusammenfassend sind dies die Maßnahmen zur Untersuchung und Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten. Ich hoffe, dass Sie es mit Hilfe eines Arztes besser diagnostizieren und behandeln können. |
<<: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen angeborenen Herzfehler zu erben?
>>: Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten?
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Können Hämorrhoiden auf andere Menschen übertragb...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung....
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Verursacht rheumatoide Arthritis Hautausschläge? ...
Wie kann man eine Spinalkanalstenose heilen? Die ...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Können Hämorrhoiden geheilt werden? Der Krankheit...
Zu den heute gängigen klinischen Methoden bei Kni...
Was sind die täglichen Ernährungsgrundsätze für P...
Da sich die Situation der Frauen weiter verbesser...
Patienten mit Blasenentzündung sollten neben der ...
Rachitis kann sich in den vier Stadien vielfältig...
Die Behandlung einer Frozen Shoulder sollte in er...
Männer kennen den Körper von Frauen am besten. Mi...