Die Komplikationen einer ankylosierenden Spondylitis sind oft schwerwiegender als die Krankheit selbst, zumal viele Patienten nicht auf eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung achten, was häufig zum Auftreten dieser Komplikationen und einer Verschlimmerung der Krankheit führt und die Behandlung erschwert. 1. Neben den Schmerzen, die durch Entzündungen der Wirbelgelenke verursacht werden, kann es durch die Verkalkung des Bindegewebes auch zu einer dauerhaften Versteifung und Deformation der Wirbelsäule kommen. Kommt es zu Knochenschwund und einer anormalen Spannungskonzentration, kann dies zu Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis führen, beispielsweise zu mehreren Wirbelsäulenfrakturen. 2. Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis können sich als Schmerzen im unteren Rücken oder in der lumbosakralen Region äußern, begleitet von Steifheit, die zeitweise und wiederkehrend auftritt und mit Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkter Bewegung der Lendenwirbelsäule und Symptomen einer Atrophie der Lendenmuskulatur einhergeht. 3. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Infektion der Augen, des Herzens, der Lunge und der Nieren kommen. Ein Befall der Augen kann Uveitis und Iritis verursachen und in schweren Fällen zur Erblindung führen. Die Herzbeteiligung verläuft meist asymptomatisch oder ist mild, mit Aortenklappeninsuffizienz und Reizleitungsblockade. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Komplikationen wie eine Fibrose der oberen Lunge oder eine abnorme Nierenfunktion auf. Komplikationen bei Morbus Bechterew können durch eine aggressive Behandlung im Frühstadium vermieden werden. Komplikationen einer Krankheit erschweren häufig die Behandlung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls. Das Gleiche gilt für die Komplikationen einer ankylosierenden Spondylitis, daher ist es notwendig, ihnen genügend Aufmerksamkeit zu schenken. |
<<: Drei Haupttypen von Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis
>>: Die zwei gefährlichsten Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis
Proktitis ist eine weit verbreitete und häufig au...
Bei schwerwiegenderen Erkrankungen, insbesondere ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Da heutzutage viele Menschen von einem Bandscheib...
Viele Menschen haben ein Problem mit der O-Form i...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Gelenkschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor, ...
Brustmyome sind eine Erkrankung mit relativ hohen...
Gallensteine bei älteren Menschen führen nicht ...
Es gibt fünf Hauptgefahren, auf die bei intrahepa...
Da es sich bei einem Schenkelhalsbruch um eine hä...
Jeder sollte wissen, dass es sich bei den meisten...
Experten sagen: Ein Bandscheibenvorfall in der Le...
Wenn wir Morbus Bechterew behandeln wollen, müsse...