Eine Analfistel ist eine Erkrankung, die durch einen perianalen Abszess, rektale und anale Schäden sowie wiederholte Infektionen der Analfissur verursacht wird. Bei einer Analfistel treten bei den Patienten Symptome wie Eiterausfluss, Schwellungen, Schmerzen und Juckreiz auf. Wenn die Krankheit zu lange andauert und nicht rechtzeitig behandelt wird, können systemische Symptome wie Schwierigkeiten beim Stuhlgang, allmählicher Gewichtsverlust, Anämie, Neurasthenie und Energiemangel auftreten. Analfisteln sind eine häufige Analerkrankung und treten vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf. Sobald eine Analfistel auftritt, beeinträchtigt sie die normale Arbeit und das Leben des Patienten und verursacht große Schmerzen. Welche Symptome treten also auf, wenn Sie an einer Analfistel leiden? Vielleicht ist es vielen Leuten noch nicht ganz klar. Schauen wir uns nun die Symptome einer Analfistel genauer an! 1. Eiter: Bei einer Analfistel treten bei den Patienten Symptome wie Eiterausfluss auf. Eine Analfistel wird durch einen Abszess um den After herum verursacht, der nicht rechtzeitig behandelt wird. Daher treten bei Patienten mit einer Analfistel Symptome wie Eiterausfluss auf. Dieses Symptom des Eiterausflusses tritt periodisch auf und der Eiterausfluss hängt größtenteils mit der Länge und Größe der Fistel zusammen. Handelt es sich um eine neu entstandene Analfistel, ist der Eiterausfluss stärker und es entsteht ein übler Geruch. Nach einer längeren Krankheitsdauer verblasst die Farbe des Eiters allmählich und auch die Symptome des Eiterausflusses lassen nach. 2. Schwellung und Schmerzen: Bei einer Analfistel treten bei den Patienten auch Schwellungen und Schmerzen auf. Im Allgemeinen weisen Patienten mit einer Analfistel keine Symptome wie Schwellungen oder Schmerzen auf. Wenn der Zustand ernst wird, sammelt sich Eiter in der Fistel, was zu einer Verstopfung des Abflusses führt und bei dem Patienten zu Schwellungen und Schmerzen führt. Diese Schwellung und der Schmerz werden stärker, wenn der Patient geht. Sobald der Eiter aus der Fistel herausfließt, werden Schwellung und Schmerzen des Patienten jedoch sofort gelindert. 3. Juckreiz: Bei einer Analfistel treten bei den Patienten auch Juckreizsymptome auf. Denn der aus der Fistel austretende Eiter reizt die Haut rund um den After. Wenn diese Haut über einen längeren Zeitraum durch Eiter gereizt wird, treten bei den Patienten Juckreizsymptome auf. Darüber hinaus ist die Haut rund um unseren Anus relativ empfindlich. Nach längerer Stimulation verändert sich die Haut am After des Patienten und es treten Schuppensymptome auf. 4. Systemische Symptome: Bei Patienten mit einer Analfistel treten auch einige systemische Symptome auf. Wenn ein Patient über einen längeren Zeitraum an einer Analfistel leidet und nicht rechtzeitig behandelt wird, verschlimmert sich sein Zustand und es treten bei dem Patienten einige systemische Symptome auf. Zu diesem Zeitpunkt treten Symptome wie Schwierigkeiten beim Stuhlgang, allmählicher Gewichtsverlust, Anämie, Neurasthenie und Energiemangel auf. Bei manchen Patienten treten auch Symptome einer erhöhten Körpertemperatur auf, die ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. |
<<: Was sind die Symptome einer Analfistel? Welche Gefahren birgt eine anale Impotenz?
Den Unterschied zwischen einem jungen Mädchen und...
Aufgrund der hohen Inzidenz von Vaskulitis schenk...
Warum eine Frau schwanger werden kann, hängt davo...
Nach der Behandlung von Frakturpatienten ist die ...
Die größte Sorge der Patienten und ihrer Angehöri...
Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in...
Bei vielen Patienten kommt es aufgrund von Nachlä...
Obwohl die Ideen und Konzepte der Menschen heutzu...
Gesundheitswissen: Vier große Missverständnisse z...
Es gibt viele Faktoren, die eine Sehnenscheidenen...
Die Brustwarzen sind für Freundinnen sehr wichtig...
Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenprotrusions...
Was für eine Erkrankung ist Hallux valgus? Was si...
Manche Frauen beschweren sich auf diese Weise übe...
Welche Ernährungsregeln sollten Patienten mit inn...