Wie behandelt man O-förmige Beine? Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? Um O-förmige Beine zu behandeln, müssen Sie zunächst die Ursache der O-förmigen Beine kennen, damit Sie das richtige Medikament verschreiben und die O-förmigen Beine gründlich und effektiv behandeln können. Als nächstes schauen wir uns die Ursachen für O-förmige Beine an! Die häufigsten Ursachen für O-Beine lassen sich in drei Kategorien einteilen: Entwicklungsbedingte Faktoren sind eine der häufigsten Ursachen für O-Beine. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor, Knochenentwicklungsstörungen, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels führen, was zu Veränderungen des Knievarus führt. Eine weitere Ursache für O-Beine ist ein Ungleichgewicht. Eine langfristige Fehlhaltung oder ein falscher Krafteinsatz führen zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik, die die Gelenke steuert. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung führen, und die Gelenkverschiebung, die einen Knievarus verursacht, unterscheidet sich völlig von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen Entsprechung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe beim Stehen mit parallel und eng beieinander stehenden Füßen. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Genetische Faktoren und Behandlungsmethoden. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Kniegelenks und können sich bei Veränderungen des Gelenks anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen ist dies jedoch auch eine der Ursachen für O-förmige Beine, beispielsweise bei einem Trauma, das zu einer Schädigung des Außenbandes führt und dadurch die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Die Hauptgründe für O-förmige Beine sind die oben genannten Punkte. Da Sie nun die Ursachen für O-Beine genau kennen, können Sie der Vorbeugung, Behandlung und Pflege von O-Beinen in Ihrem täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei Fragen oder für weitere Auskünfte ins Krankenhaus zu kommen und sich ausführlich beraten zu lassen. O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/ |
<<: Die „drei Ängste“ der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls
>>: Experten zeigen Ihnen die Korrekturübungen für O-förmige Beine
Eine X-förmige Beinstellung kann korrigiert werde...
Die Preise und der wirtschaftliche Entwicklungsst...
Was sind die Anzeichen einer zervikalen Spondylos...
Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteine...
Brustmyome müssen bei Menschen über 50 Jahren ern...
Welche konkreten Grundsätze gelten für die Behand...
Die Indikationen zur manuellen Massage bei Femurk...
Gallensteine können mit Medikamenten, minimalin...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art...
Knochensporne sind eine Art orthopädische Erkrank...
Neugeborene sind aufgrund ihrer Entwicklungs- und...
Nach dem Auftreten von Gallensteinen treten bei A...
Vielleicht fehlt der Welt am meisten eine Pille d...
Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Tatsächlich k...
Die infektiöse Costochondritis, auch als eitrige ...