Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Patienten können im Alltag mit den Symptomen von Nierensteinen konfrontiert sein, wissen aber aufgrund mangelnden Wissens über Nierensteine ​​nicht, dass es sich um Nierensteine ​​handelt. Dies führt zu Verzögerungen bei der Behandlung der Krankheit und dazu, dass der beste Behandlungszeitpunkt verpasst wird. Lassen Sie uns nun etwas über die Symptome von Nierensteinen erfahren.

1. Hämaturie. Wenn Schmerzen auftreten, treten diese häufig in Verbindung mit einer Makrohämaturie oder einer Mikroskophämaturie auf, wobei Letztere häufiger vorkommt. Starke Makrohämaturie kommt nicht häufig vor. Nach körperlicher Aktivität kann sich die Hämaturie verschlimmern. Patienten mit Nierensteinen können Sand und Steine ​​mit dem Urin ausscheiden, insbesondere wenn Schmerzen und Hämaturie auftreten. Der Urin kann mit Sand oder kleinen Steinen vermischt sein. Wenn die Steine ​​die Harnröhre passieren, können sie diese blockieren oder Schmerzen verursachen. Häufige Komplikationen von Nierensteinen sind Verstopfung und Infektion. In vielen Fällen wird aufgrund der Symptome einer Harnwegsinfektion ein Arzt aufgesucht. Eine Obstruktion kann zu einer Hydronephrose und einer Masse im Oberbauch oder in der Taille führen. Dies ist eines der Symptome von Nierensteinen.

2. Schmerzen. Die Schmerzen treten häufig in der Taille und im Bauch auf. Meistens handelt es sich um anfallsartige Schmerzen, es kann sich aber auch um Dauerschmerzen handeln. Manche Schmerzen äußern sich möglicherweise nur als Wundsein und Unbehagen im unteren Rückenbereich und können durch körperliche Betätigung oder Arbeit ausgelöst oder verschlimmert werden. Bei einer Nierenkolik handelt es sich um einen starken, messerscharfen Schmerz, der oft plötzlich auftritt. Die Schmerzen strahlen häufig in den Unterleib, die Leistengegend oder die Innenseiten der Oberschenkel aus, bei Frauen auch bis zu den Schamlippen. Bei einer schweren Nierenkolik wird der Patient blass, bekommt kalten Schweiß, hat einen dünnen und schnellen Puls und sogar einen Blutdruckabfall, der zu einem Kollaps führt, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Verstopfung. Bei Koliken nimmt die Urinmenge ab und nach Abklingen der Kolik kann es zu Polyurie kommen.

3. Wenn der Stein an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsitzt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen, einem plötzlichen, paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal kommt es zu Schweißausbrüchen, Übelkeit und Erbrechen, was ebenfalls Symptome von Nierensteinen sind.

4. Die klinischen Erscheinungsformen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms der Steine ​​ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Nierensteinen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei weiteren Fragen zum Thema Nierensteine ​​können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne ausführliche Erklärungen geben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Nierensteine ​​unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Worauf sollten Patientinnen mit Brusthyperplasie im Alltag achten?

>>:  Welche Faktoren führen zu einem Hallux valgus?

Artikel empfehlen

Welche Erkenntnisse gibt es zur Vorbeugung von Mastitis?

Denn jeder hat seine eigenen Lebensgewohnheiten u...

Tipps zur Routineuntersuchung bei Darmverschluss

Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...

Welche Medikamente gegen Brustzysten einnehmen

Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung und...

Wie man Rektumpolypen bei Kindern behandelt

Polypen sind gutartige Tumore. Die häufigsten dav...

Was ist allgemein bekannt über eine Achillessehnenentzündung?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige or...

Was sind die häufigsten Komplikationen äußerer Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden kommen im Alltag recht häufig...

Ernährungshinweise bei Blinddarmentzündung

Es gibt einige Dinge in der Ernährung bei Blindda...

Häufiger Harnabgang mit Blut nach der ersten Nacht

Vor der Ehe ist eine Frau Jungfrau und nach der E...

Welche Tests können intrahepatische Gallengangssteine ​​erkennen?

Welche Tests können intrahepatische Gallengangsst...

So erkennen Sie Plattfüße

Die Hauptursache für Plattfüße sind Fußschmerzen ...