Im Alltag haben viele Menschen möglicherweise noch nie von Darmverschluss gehört. Unter Darmverschluss versteht man vor allem die Behinderung des Durchgangs von Darminhalt und zählt zu den häufigeren chirurgischen Notfällen. Bei Patienten mit Darmverschluss kommt es häufig zu Rückfällen der Krankheit, was nicht nur der Genesung der Krankheit nicht förderlich ist, sondern sich auch negativ auf die tägliche Arbeit und das Studium des Patienten auswirkt. Warum kommt es also immer wieder zu Darmverschlüssen? Lassen Sie uns zunächst verstehen, was ein Darmverschluss ist: Unter Darmverschluss versteht man die Behinderung des Durchgangs von Darminhalt oder, um es allgemein auszudrücken, einen Darmverschluss. Unter Darm versteht man hier in der Regel den Dünndarm (Jejunum, Ileum) und den Dickdarm (Colon ascendens, Colon transversum, Colon descendens, Colon sigmoideum). Der akute Darmverschluss ist eine der häufigsten akuten Bauchoperationen und wird oft in der Notaufnahme diagnostiziert. Aus verschiedenen Gründen ist die Sterblichkeitsrate immer noch relativ hoch und liegt bei etwa 5 bis 10 Prozent. Kommt es erneut zu einer Darmstrangulation, kann die Sterblichkeitsrate auf 10 bis 20 Prozent steigen. Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss? 1. Das Wiederauftreten eines Darmverschlusses wird im Wesentlichen durch Verwachsungen verursacht, die nach einer Bauchoperation auftreten. Insbesondere bei Patienten mit Bauchoperationen in der Vorgeschichte besteht die Gefahr eines Rückfalls dieser Krankheit. Eine klinische Heilung ist nahezu unmöglich. Die einzige Möglichkeit besteht darin, auf die Ernährung und andere Faktoren zu achten, um die Rückfallrate zu senken. 2. Wenn bei dem Patienten wiederholt ein Darmverschluss auftritt, kann es sich um einen adhäsiven Darmverschluss handeln. Ein adhäsiver Darmverschluss äußert sich in einer allgemeinen Verklebung des Darms zu einem Ballen oder einer Fixierung an der Bauchdecke, wodurch der Darm einen spitzen Winkel bildet, durch das Adhäsionsband komprimiert wird, sich die Darmschlingen mit der Adhäsion als Drehpunkt verdrehen und Darmschlingen in den Adhäsionsring eingeschoben werden. Die laparoskopische Chirurgie ist derzeit die schonendste und schmerzärmere Behandlungsmethode und gilt als erste Wahl. 3. Die Ursachen für einen Darmverschluss sind vielfältig. So können beispielsweise Adhäsionsbänder, Lamellenverwachsungen oder eine Darmtorsion durch anhaftende Darmschlingen als Drehpunkt vorliegen. Es ist erwähnenswert, dass Patienten, sobald Symptome einer Obstruktion auftreten, so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen müssen. Klinisch gesehen ist bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten eine chirurgische Behandlung erforderlich. Die einzige Möglichkeit, dieser Krankheit vorzubeugen, besteht darin, auf die Ernährung zu achten. Patienten können ihre Aktivitäten im Alltag entsprechend steigern. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder, insbesondere die Patienten, ein tieferes Verständnis für die Ursachen wiederkehrender Darmverschlüsse erhält. Patienten mit Darmverschluss müssen nicht nur aktiv am klinischen Behandlungsplan des Arztes mitarbeiten, sondern auch auf viele Dinge achten, z. B. häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zu viel essen, keine harten Speisen essen, mehr abgekochtes Wasser trinken, um den Darm offen zu halten, und nicht frieren, um das Wiederauftreten der Krankheit zu verringern. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?
>>: Ist Rauchen für Patienten mit Darmverschluss schädlich?
Der Wachstums- und Entwicklungsprozess von Babys ...
Perianalabszess und Analfistel sind zwei verschie...
Die hohe Zahl an Gallensteinen hat bei vielen Men...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Fro...
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Akupunktur ist nicht die erste Wahl zur Behandlun...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteine zu be...
In den letzten Jahren wurde bei vielen Neugeboren...
Die Hauptursache für eine zervikale Spondylose is...
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, auc...
Urethritis ist eine sehr schädliche Krankheit. Di...
Manche schwangere Frauen neigen während der Schwa...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Brustzysten können durch eine Ernährungsumstellun...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist in der ...