Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Aus dem Alltag kennt wahrscheinlich jeder einen Darmverschluss. Unter Darmverschluss versteht man vor allem die Behinderung des Durchgangs von Darminhalt und zählt zu den häufigeren chirurgischen Notfällen. Bei Patienten mit Darmverschluss kommt es häufig zu Rückfällen der Krankheit, was nicht nur der Genesung der Krankheit nicht förderlich ist, sondern sich auch negativ auf die tägliche Arbeit und das Studium des Patienten auswirkt. Warum kommt es also immer wieder zu Darmverschlüssen? Lassen Sie es uns unten herausfinden.

1. Das Wiederauftreten eines Darmverschlusses wird im Wesentlichen durch Verwachsungen verursacht, die nach einer Bauchoperation auftreten. Insbesondere bei Patienten mit Bauchoperationen in der Vorgeschichte besteht die Gefahr eines Rückfalls dieser Krankheit. Eine klinische Heilung ist nahezu unmöglich. Die einzige Möglichkeit besteht darin, auf die Ernährung und andere Faktoren zu achten, um die Rückfallrate zu senken.

2. Wenn bei dem Patienten wiederholt ein Darmverschluss auftritt, kann es sich um einen adhäsiven Darmverschluss handeln. Ein adhäsiver Darmverschluss äußert sich in einer allgemeinen Verklebung des Darms zu einem Ballen oder einer Fixierung an der Bauchdecke, wodurch der Darm einen spitzen Winkel bildet, durch das Adhäsionsband komprimiert wird, sich die Darmschlingen mit der Adhäsion als Drehpunkt verdrehen und Darmschlingen in den Adhäsionsring eingeschoben werden. Die laparoskopische Chirurgie ist derzeit die schonendste und schmerzärmere Behandlungsmethode und gilt als erste Wahl.

3. Die Ursachen für einen Darmverschluss sind vielfältig. So können beispielsweise Adhäsionsbänder, Lamellenverwachsungen oder eine Darmtorsion durch anhaftende Darmschlingen als Drehpunkt vorliegen. Es ist erwähnenswert, dass Patienten, sobald Symptome einer Obstruktion auftreten, so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen müssen. Klinisch gesehen ist bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten eine chirurgische Behandlung erforderlich. Die einzige Möglichkeit, dieser Krankheit vorzubeugen, besteht darin, auf die Ernährung zu achten. Patienten können ihre Aktivitäten im Alltag entsprechend steigern.

Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder, insbesondere die Patienten, ein tieferes Verständnis für die Ursachen wiederkehrender Darmverschlüsse erhält. Patienten mit Darmverschluss müssen nicht nur aktiv am klinischen Behandlungsplan des Arztes mitarbeiten, sondern auch auf viele Dinge achten, z. B. häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zu viel essen, keine harten Speisen essen, mehr abgekochtes Wasser trinken, um den Darm offen zu halten, und nicht frieren, um das Wiederauftreten der Krankheit zu verringern. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung.

<<:  Eine kurze Diskussion über die tägliche Pflege eines Darmverschlusses

>>:  Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Artikel empfehlen

Eine schwere zervikale Spondylose kann sogar zur Erblindung führen

Da die Symptome einer zervikalen Spondylose im Fr...

Was verursacht Osteoporose bei älteren Menschen?

Osteoporose bei älteren Menschen wird hauptsächli...

Tägliche Gesundheitstipps für perianale Abszesse

Medizinisch gesprochen werden alle Erkrankungen, ...

Was sind die radikulären Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Grundsymptome einer zervikalen Spond...

Wie man das kleine Geheimnis einer Frau gewaltsam angreift

Um der Frau einen möglichst schnellen Orgasmus zu...

Ist Rachitis heilbar?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

So können Sie Nierensteinen bei Kindern wirksam vorbeugen

In der Vergangenheit traten Nierensteine ​​häufig...

So beugen Sie einer Kniesynovitis vor

Patienten mit einer Synovitis des Kniegelenks sol...

Welche Punkte sollten bei Hallux valgus überprüft werden?

Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...

Experten stellen die Ursachen äußerer Hämorrhoiden vor

Äußere Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erk...

Um einer Osteomyelitis vorzubeugen, sollten Sie Folgendes tun:

Osteomyelitis hat große Auswirkungen auf das Lebe...

TCM-Syndromtypen und Diättherapie der Brusthyperplasie

Die Diättherapie ist seit jeher eine unverzichtba...

Achten Sie auf diese Warnzeichen einer zervikalen Spondylose!

Achten Sie auf die Warnzeichen einer zervikalen S...