Ursachen der Kniearthrose

Ursachen der Kniearthrose

Bei der Kniearthrose, auch als degenerative Osteoarthritis und Knochenhyperplasie bekannt, handelt es sich um eine umfassende, mehrstufige und unterschiedlich stark ausgeprägte chronische Entzündung, die auf degenerativen Veränderungen des Gelenkknorpels beruht, die Knochen, einschließlich der Synovialmembran, der Gelenkkapsel und anderer Gelenkstrukturen, betreffen. Was ist also die Ursache einer Kniearthrose? Schauen wir es uns unten gemeinsam an.

Experten sind im Laufe der Jahre klinischer Praxis zu dem Schluss gekommen, dass die Ursache der primären Osteoarthritis zwar noch nicht vollständig geklärt ist, jedoch folgende Faktoren zur Zerstörung des Gelenkknorpels führen können:

1. Individuelle Faktoren: Diese Krankheit kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen, kommt jedoch häufiger bei Frauen vor, insbesondere bei Frauen vor und nach der Menopause. Vom mittleren bis zum hohen Alter führen jahrelange Belastungen unserer Gelenke mit zunehmendem Alter zur Degeneration des Gelenkknorpels. Bei übergewichtigen und kräftigen Menschen ist die Erkrankungsrate höher, da bei ihnen das Übergewicht zunimmt und die Belastung der Gelenke zunimmt, was die Entstehung dieser Erkrankung begünstigt.

2. Ernährungsfaktoren: Im Gelenkknorpel befinden sich keine Blutgefäße und seine Ernährung ist auf die Aufnahme aus der Gelenkflüssigkeit angewiesen. Unterernährung kann diese Krankheit verursachen und ihren Verlauf verschlimmern.

3. Immunologische Anomalien: Gelenkknorpel ist ursprünglich eine geschlossene Barriere ohne Blutgefäße. Der größte Teil des Knorpelgewebes ist vom körpereigenen Immunüberwachungssystem isoliert. In der Synovialmembran von Patienten mit primärer Osteoarthritis sind eine geringe Anzahl von Monozyten, Lymphozyten und Plasmazellen zu sehen, und eine große Anzahl von Synovialzellen mit Zytokinsekretionsfunktion vermehren sich. Bei Osteoarthritis könnte es sich um einen lokalen Entzündungsprozess handeln, der von T-Zellen abhängt. Einige Wissenschaftler haben bei Osteoarthritis-Patienten IgG, IgM und IgC in der Oberflächenschicht des Hüftknorpels gefunden, und bei solchen Patienten tritt Polyarthritis häufiger auf.

4. Klimafaktoren: Menschen, die in feuchten und kalten Umgebungen leben, haben eine hohe Inzidenzrate. Dies liegt vor allem an der niedrigen Temperatur, die dazu führt, dass die lokale Blutzirkulation verlangsamt oder sogar blockiert wird. Darüber hinaus sind genetisch bedingte Fehlstrukturen der Gelenkbestandteile, insbesondere die pathologische Alterung der Chondrozyten, ein wichtiger Faktor für die Entstehung dieser Erkrankung.

5. Biomechanische Faktoren: Beim Gehen in High Heels verändern sich die Funktionen der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke durch die auftretenden Drehmomente stark und die Hüft- und Kniegelenke müssen dies ausgleichen, um einen stabilen Gang aufrechtzuerhalten, was zu Schäden am Gelenkknorpel führt.

6. Iatrogene Faktoren: Der Autor hat durch Tierversuche bestätigt, dass die langfristige Einnahme von Cortisol-Medikamenten, insbesondere in der Frühbehandlung von Schmerzen, bei der Cortisol-Medikamente zur Schmerzpunktinjektion oder intraartikulären Injektion verwendet werden, zu schweren Sekundärschäden an Knochen und Gelenken führen kann.

Was ist die Ätiologie und Pathologie der Kniearthrose? Die Ausführungen im obigen Artikel sind uns bereits bekannt. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht schlimm ist, krank zu werden. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen und im Alltag Rehabilitationsübungen durchzuführen, damit die Behandlung Ihrer Krankheit einen guten Effekt haben kann.

<<:  Ursachen der traumatischen Knöchelarthritis

>>:  Frühe Symptome der juvenilen Arthritis

Artikel empfehlen

Beeinflussen angeborene Herzfehler die Lebenserwartung?

Beeinflussen angeborene Herzfehler die Lebenserwa...

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation Eine...

Ursachen für das Wiederauftreten der zervikalen Spondylose

Die traditionelle Theorie besagt, dass die zervik...

Trichterbrust ist oft mit Lungenhypoplasie verbunden

Trichterbrust wird häufig mit Lungenhypoplasie in...

Gute Stillgewohnheiten, die Patientinnen mit Brustmyomen entwickeln sollten

Wenn es um das Thema Brustfibroadenom geht, sollt...

Kann eine Harnwegsinfektion tödlich sein?

Eine Harnwegsinfektion wird auch als Infektion de...

Mehrere Möglichkeiten, Plattfüßen bei Schwangeren vorzubeugen

Plattfüße sind sehr schädlich, daher sollten schw...

Häufige Symptome einer zervikalen Osteomyelitis

Ich glaube, jeder kennt Osteomyelitis. Eine Form ...

Behandlungsprinzipien bei Femurkopfnekrose

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine S...

So verhindern Sie eine zusätzliche Brust

Wie können wir einer Nebenbrust grundsätzlich vor...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lebensgefährlich?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Routineuntersuchung von O-Beinen

O-Beine, umgangssprachlich auch „Knievarum“ genan...

Beachten Sie die Methodenübersicht zur Behandlung des Hallux valgus!

Wie behandelt man einen Hallux valgus? Wie behand...

Ist eine Achillessehnenentzündung lebensbedrohlich?

Ist eine Achillessehnenentzündung lebensgefährlic...