Das auffälligste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille

Das auffälligste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille

Das auffälligste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rücken, die normalerweise nach einer Verstauchung auftreten. Wenn dieses Symptom auftritt, ist es am besten, sich untersuchen zu lassen. Wissen Sie, welche weiteren Symptome ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit sich bringt? Lassen Sie es sich von den Experten im Detail erklären. Ich hoffe, dass Ihnen das Lesen dieses Artikels hilfreich sein wird.

Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören im Allgemeinen die folgenden:

(1) Ausstrahlende Schmerzen in einer oder beiden unteren Extremitäten: Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann vor, nach oder gleichzeitig mit dem Einsetzen der Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Die Schmerzen strahlen vor allem entlang des Gesäßes, der Oberschenkel und der hinteren Waden bis hin zu den Fersen bzw. Fußspannen aus und sind stechend. Symptome eines schweren Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Schmerzen sein, die einem elektrischen Schlag ähneln. Um Schmerzen zu lindern, nehmen Patienten häufig Schutzhaltungen ein, beispielsweise eine Beugung der Taille, der Hüfte, der Knie und eine Skoliose. Ausstrahlende Schmerzen treten meist in einer unteren Extremität auf, also auf der Seite, wo der Nucleus pulposus hervortritt. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit einer zentralen Protrusion kann es zu ausstrahlenden Schmerzen in beiden Unterschenkeln kommen, die auf der einen Seite normalerweise schwächer und auf der anderen stärker sind. Die unmittelbare Ursache für ausstrahlende Schmerzen in den unteren Extremitäten ist die Reizung der Nervenwurzeln durch die Vorwölbung und ihre entzündlichen Stoffwechselprodukte.

(2) Taubheitsgefühl und Parästhesie der unteren Gliedmaßen: Das Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen tritt normalerweise nach der Schmerzlinderung oder gleichzeitig damit auf. Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind hauptsächlich die mechanische Kompression der propriozeptiven und taktilen Fasern der Nervenwurzeln durch die Vorwölbung. Der Bereich der Taubheit oder der verminderten Empfindung entspricht der betroffenen Nervenwurzel. Die wichtigsten sensorischen Auffälligkeiten in den unteren Extremitäten sind eine Abkühlung und eine Temperatursenkung der betroffenen Gliedmaßen, insbesondere an den Zehenspitzen. Dies liegt daran, dass die paravertebralen sympathischen Nervenfasern stimuliert werden, was zu einer Gefäßverengung in den unteren Gliedmaßen führt. Dies ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

(3) Schmerzen im unteren Rückenbereich: Dies ist das häufigste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Schmerzen im unteren Rücken können nach einer offensichtlichen Verstauchung oder einem Trauma auftreten, aber auch ohne erkennbare Ursache. Das Spektrum von Schmerzen im unteren Rückenbereich ist relativ groß, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule betreffen jedoch vor allem den unteren Rücken und die Lumbosakralregion und sind vor allem durch dumpfe Schmerzen gekennzeichnet, die manchmal leicht und manchmal stark sind. Zu den Symptomen eines akuten Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können reißende, stechende Schmerzen gehören. Die Schmerzen können durch flaches Liegen gelindert werden, bei längerem Stehen oder Bücken werden sie jedoch schlimmer. Der Schmerzmechanismus besteht darin, dass die Stoffwechselprodukte, die durch die Herniation des Nucleus pulposus und den Riss des Anulus fibrosus entstehen, die Nervenfasern des umliegenden Gewebes stimulieren. Bei starken Schmerzen kann die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule deutlich eingeschränkt sein.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Verstehst du es? Ich hoffe, dass bei Patienten, bei denen die Krankheit festgestellt wird, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich dieser Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre eigene Gesundheit zu gewährleisten.

<<:  Durch äußere Krafteinwirkung kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen.

>>:  Zervikale Spondylose kann durch direkte Stimulation verursacht werden

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei Osteomyelitis auftreten?

Welche Komplikationen können bei Osteomyelitis au...

Detaillierte Analyse möglicher Komplikationen durch Wirbelsäulendeformationen

Bei Operationen zur Behandlung von Wirbelsäulende...

Frühzeitige Behandlung von Mastitis

Mastitis ist eine sehr häufige gynäkologische Erk...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Femurkopfnekrose

Wenn die chronische orthopädische Erkrankung Femu...

Welches Medikament hilft bei einer rheumatischen Frozen Shoulder?

Einige leichte Fälle einer Frozen Shoulder verurs...

Wie viel kostet eine Hauttransplantation?

Wie viel kostet eine Hauttransplantation bei Verb...

Wie wird Brusthyperplasie klinisch klassifiziert?

Wie wird Brusthyperplasie klinisch klassifiziert?...

4 Handlungen, die zeigen, dass eine Frau sich nach Liebe sehnt

Verführung: „Ich hoffe, dich jeden Tag zu sehen“ ...

Welche Übungen können eine Frozen Shoulder behandeln?

Die Behandlung einer Frozen Shoulder sollte in er...

In welche Abteilung sollte ich zur Untersuchung von Brustzysten gehen?

Wenn Sie Brustzysten untersuchen lassen müssen, s...

Volksheilmittel zur Behandlung von Brustzysten

Brustzysten sind eine häufige gutartige Brusterkr...

So verhindern Sie die Fallot-Tetralogie

Da es sich um eine sehr ernste internistische Erk...

Zusatzuntersuchung bei angeborenen Herzfehlern

Angeborene Herzfehler sind eine sehr häufige Erkr...