Durch äußere Krafteinwirkung kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen.

Durch äußere Krafteinwirkung kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen.

Auch äußere Krafteinwirkung kann leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen, worauf manche Menschen bei der Arbeit nicht achten. Kennen Sie weitere Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie es sich von den Experten im Detail erklären. Ich hoffe, dass Ihnen das Lesen dieses Artikels hilfreich sein wird.

Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

(1) Äußere Krafteinwirkung: Dies ist die Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die eng damit verbunden sind. Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei vielen Menschen langfristig zu Fehlbelastungen der Taille, beispielsweise durch übermäßige Krafteinwirkung oder falsche Haltung oder Position usw. Die geringfügigen Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich Tag für Tag auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule aus und verschlimmern den Degenerationsgrad.

(2) Die Schwächen der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst: Nach dem Erwachsenenalter mangelt es der Bandscheibe allmählich an Blutzirkulation, sie wird ischämisch und hypoxisch und hat daher eine schlechte Reparaturkapazität, insbesondere nach Auftreten einer Degeneration, wenn die Reparatur noch schwieriger ist.

(3) Verzögerte Veränderungen der Bandscheibe: Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Bandscheibe unter normalen Umständen über einen längeren Zeitraum dem Druck des Körpergewichts ausgesetzt ist. Darüber hinaus können häufige Hüftbewegungen leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheiben, insbesondere der unteren Lendenwirbelsäule, führen, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat, die mit zunehmendem Alter schwerwiegender werden.

(4) Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Wir haben diesbezüglich entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen, was auch die Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist.

Oben finden Sie eine Einführung des Experten in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Verstehst du es? Experten raten, unter allen Umständen auf Veränderungen im Körper zu achten, denn auch kleine Veränderungen können Anzeichen einer Erkrankung sein.

<<:  Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann mit einer Ansammlung von Verletzungen zusammenhängen

>>:  Das auffälligste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille

Artikel empfehlen

Was sind die Merkmale von Hämorrhoiden?

Was sind die Merkmale von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...

Beste Behandlung für Gallenblasenpolypen

Für Gallenblasenpolypen gibt es im Allgemeinen ke...

Um Rachitis vorzubeugen, sollte Vitamin D ergänzt werden

Wie kann man Rachitis vorbeugen? Rachitis ist ein...

Die zervikale Spondylose kann im Allgemeinen in mehrere Typen unterteilt werden

Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie erkennt man, ob eine Frau sexuell befriedigt ist?

Ein harmonisches Sexualleben zwischen Mann und Fr...

Ist eine lobuläre granulomatöse Mastitis ernst?

Bei der lobulären granulomatösen Mastitis handelt...

Zwei Hauptfaktoren, die Krampfadern in den unteren Extremitäten verursachen

Für Krampfadern in den unteren Extremitäten gibt ...

Was sind die Symptome einer Kieferosteomyelitis?

Bei der Oberkieferosteomyelitis handelt es sich u...

Methode der Kniebeugenübung bei Femurkopfnekrose

Bei der Behandlung von Patienten mit einer Femurk...

Was sind die Symptome von Rektumpolypen?

Die frühen Symptome von Rektumpolypen sind nicht ...

Keine Angst vor Osteoporose, diese Methoden können helfen

Osteoporose ist ein Knochenproblem, das vor allem...

Welche Verbrühungsgefahren bestehen bei kochendem Wasser?

Welche Verbrühungsgefahren bestehen bei kochendem...

Welche Erfahrungen gibt es zur akzessorischen Brustversorgung?

Welche Stilltipps gibt es bei freier Brust? Ich g...