Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Pleuritis?

Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Pleuritis?

Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Pleuritis? Als Rippenfellentzündung wird auch eine Pleuritis bezeichnet, die vor allem durch eine Entzündung des Brustfells entsteht. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der besonderen Lokalisation der Erkrankung auch der Schaden einer Rippenfellentzündung sehr groß ist und rechtzeitig erkannt werden muss. Was sind also die häufigsten klinischen Symptome einer Pleuritis?

Bei Patienten mit einer Rippenfellentzündung können folgende Symptome auftreten:

Eine Rippenfellentzündung tritt normalerweise akut auf. Die Hauptsymptome sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atemnot. Eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss mit nachfolgender Sekundärinfektion können Schüttelfrost und Fieber verursachen. Bei einer leichten Erkrankung können auch keine Symptome auftreten. Eine Pleuritis unterschiedlicher Ätiologie kann mit klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen einhergehen.

1. Brustschmerzsymptome treten häufig unterhalb der vorderen oder hinteren Achsellinie auf, wo der Brustkorb den größten Bewegungsbereich der Atemwege hat. Der Schmerz ist stechend und verschlimmert sich bei tieferer Atmung oder Husten.

2. Wenn die Flüssigkeitsmenge in der Pleurahöhle zunimmt, können die Brustschmerzsymptome allmählich nachlassen und nach einigen Tagen sogar verschwinden.

3. Die Stimulation eines Pleuraergusses an der Pleura kann beim Patienten einen reflexartigen trockenen Husten auslösen, der besonders deutlich wird, wenn die Körperposition gedreht wird.

4. Wenn die Ergussmenge gering ist, weisen Patienten mit Pleuritis lediglich Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auf. Wenn eine große Menge Erguss die Lunge, das Herz und das Mediastinum komprimiert, kann dies zu Dyspnoe führen. Je schneller und stärker der Erguss produziert und angesammelt wird, desto deutlicher wird die Dyspnoe, und es können sogar Symptome von Orthopnoe und Zyanose auftreten.

5,. Bei Patienten mit einer geringen Menge an Erguss oder einem interlobären Pleuraerguss sind die Symptome nicht offensichtlich oder es sind im Frühstadium pleurale Reibungsgeräusche zu hören.

6. Bei Patienten mit mäßigem oder stärkerem Erguss ist der Brustkorb der betroffenen Seite leicht konvex, der Interkostalraum ist voll und die Atembewegung ist eingeschränkt. Luftröhre, Mediastinum und Herz werden auf die gesunde Seite verlagert; der Stimmtremor der betroffenen Seite ist abgeschwächt oder verschwunden, und die Perkussion ist dumpf oder hart.

7. Bei Patienten mit Pleuraverwachsungen und Pleuraverdickung kann die betroffene Seite des Brustkorbs absinken, der Interkostalraum kann sich verengen, die Atembewegungen können eingeschränkt sein, das Zittern der Stimme kann zunehmen, die Perkussion kann dumpf werden und die Atemgeräusche können schwächer werden.

8. Zu den Symptomen einer tuberkulösen Pleuritis zählen hauptsächlich systemische Vergiftungssymptome der Tuberkulose und lokale Symptome, die durch einen Pleuraerguss verursacht werden. Zu den Symptomen einer Tuberkulosevergiftung zählen unter anderem Schüttelfrost, Fieber, Schwitzen, Nachtschweiß, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw.; Zu den lokalen Symptomen zählen Brustschmerzen, trockener Husten und Atembeschwerden.

Da die Ursachen einer Rippenfellentzündung unterschiedlich sind, sind auch die Symptome nicht genau gleich. Im wirklichen Leben kann niemand alle Symptome einer Rippenfellentzündung erkennen. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie sich daher in ein normales Krankenhaus begeben, um sich untersuchen zu lassen, die Ursache zu ermitteln und eine symptomatische Behandlung zu erhalten.

<<:  Welche Tests können eine Rippenfellentzündung feststellen?

>>:  Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Artikel empfehlen

Mein Kind hat einen nadelstichartigen Schmerz im Herzen. Was ist los?

Der nadelartige Schmerz im Herzen eines Kindes ka...

Was sind die Hauptkomplikationen von Frakturen?

Was sind die häufigsten Komplikationen bei Fraktu...

So behandeln Sie eine Frozen Shoulder effektiv

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...

Pflege von Patienten mit Knochentuberkulose

Viele Menschen in unserem Umfeld schenken manchen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Krampfadern?

Es gibt zahlreiche Informationen zur Behandlung v...

Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden?

Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden? Ob i...

Wie können Nebennierentumore geheilt werden?

Viele Menschen glauben, dass Krebserkrankungen ni...

Wie viel kostet eine Operation bei einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...

Wiederkehrender Darmverschluss ist sehr lästig

Ein wiederkehrender Darmverschluss ist sehr lästi...

Wie man Brustzysten behandelt

Normalerweise ist bei Brustzysten keine spezielle...

Wie kann Genitalherpes geheilt werden?

Genitalherpes steht in engem Zusammenhang mit man...