Welche Tests können eine Rippenfellentzündung feststellen?

Welche Tests können eine Rippenfellentzündung feststellen?

Welche Untersuchung kann eine Rippenfellentzündung feststellen? Da wir über Rippenfellentzündungen nicht viel wissen, sind uns die spezifischen Untersuchungsmethoden oft nicht bekannt. Tatsächlich ist die Untersuchungsmethode bei einer Rippenfellentzündung nach wie vor sehr wichtig. Patienten tun besser daran, darauf zu achten. Welche Untersuchung kann also eine Rippenfellentzündung feststellen?

1. Körperliche Untersuchung:

(1) Trockene Pleuritis: Zu den Symptomen zählen eingeschränkte Atembewegung, lokale Druckempfindlichkeit, abgeschwächte Atemgeräusche und hörbare Reibungsgeräusche im Pleurabereich.

(2) Exsudative Pleuritis: Zu den Symptomen zählen bei starker Ergussbildung eine eingeschränkte Atembewegung auf der betroffenen Seite, eine zwanghafte Körperhaltung, schnelle Atmung, erhöhter Puls, ein Engegefühl in der Brust, eine Verlagerung der Trachea zur gesunden Seite, ein dumpfer Ton bei Perkussion, ein Stimmfremitus und eine abgeschwächte oder fehlende Atmung.

2. Laboruntersuchung:

(1) Routinemäßige Blutuntersuchung: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist im Frühstadium normal oder leicht erhöht und die Blutsenkungsgeschwindigkeit nimmt zu.

(2) Untersuchung auf Sputumtuberkulose: Sputumtuberkulose positiv.

(3) Untersuchung der Pleuraflüssigkeit: Exsudativ, transparent, strohgelb, mit einem spezifischen Gewicht von über 1,018, positivem Rivarostat-Test und einer Proteinquantifizierung von über 30 g/l.

(4) Tuberkulintest: positiv.

3. Röntgenuntersuchung des Brustkorbs: Es gibt deutliche Anzeichen einer erhöhten Dichte und dunklerer Schatten im mittleren und unteren Lungenfeld. Bei einer geringen Ergussmenge wird nur der Kostophrenikuswinkel stumpf. Bei starkem Erguss ist eine Zunahme der Dichte des unteren Lungenfeldes zu erkennen und die Oberkante des Schattens verteilt sich bogenförmig von der Achselhöhle nach innen und unten.

4. Ultraschalluntersuchung: Sie kann dunkle Flüssigkeitsbereiche mit guter Schallübertragung sichtbar machen, die den Bereich, den Ort und die Tiefe der Punktion anzeigen können.

Oben wird Ihnen die Untersuchungsmethode bei Rippenfellentzündung vorgestellt. Ich denke, Sie haben es verstanden und hoffe, dass es Ihnen weiterhilft.

<<:  Behandlung von Pleuritis bei älteren Menschen

>>:  Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Pleuritis?

Artikel empfehlen

Einige wichtige Ernährungsanforderungen für Gallenblasenpolypen

Bei der täglichen Pflege von Gallenblasenpolypen ...

Pflegemaßnahmen bei Harnleitersteinen

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei Harnleiterstei...

Welche Gefahren birgt eine Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist allgemein als „Knochenspor...

So können osteoporotische Frakturen bei älteren Menschen verhindert werden

Wie können osteoporotische Frakturen bei älteren ...

Was sollten Kinder essen, wenn ihr Arm gebrochen ist?

Was sollten Kinder essen, wenn ihr Arm gebrochen ...

Worauf muss ich bei der Ernährung bei Harnsteinen achten?

Harnsteine ​​sind eine häufige Männererkrankung. ...

Wie viele Menschen haben Plattfüße?

Gibt es viele Menschen mit Plattfüßen? Experten z...

Was sind die Hauptsymptome von Krampfadern?

Was sind die Hauptsymptome von Krampfadern? Ich g...

Welche Faktoren verursachen angeborene Herzfehler?

Angeborene Herzfehler sind eine Krankheit, vor de...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer frühen akzessorischen Brust?

Welche Methoden gibt es, um eine akzessorische Br...

Einige tägliche Präventionsmethoden für Hallux valgus

Wird der Hallux valgus nicht rechtzeitig behandel...