Eine der häufigsten Komplikationen nach einer Dünndarmtransplantation ist die Abstoßung. Es ist bekannt, dass wiederholte Abstoßungsreaktionen nach einer Organtransplantation häufig zum Verlust des Transplantats und schließlich zum Versagen des Transplantats führen. Die klinischen Manifestationen einer Abstoßung bei Patienten mit Dünndarmtransplantation sind komplex und atypisch und äußern sich üblicherweise in Fieber, Anorexie, Bauchschmerzen, Durchfall, erhöhter Verdauungsflüssigkeitsproduktion, abnormer Darmmotilität, Magen-Darm-Blutungen, Müdigkeit und geistiger Erschöpfung. Wenn Leber und Bauchspeicheldrüse gleichzeitig transplantiert werden und es zu einer Abstoßung kommt, kann es zu Gelbsucht kommen und Serumenzymtests können erhöhte Transaminasen und Amylasewerte zeigen. Sinkt jedoch der erhöhte Amylasespiegel im Urin, deutet dies auf eine Pankreasnekrose hin. Erhöhte Amylasewerte müssen außerdem von einer akuten Pankreatitis unterschieden werden. Die Abstoßungsreaktion vieler Organe während der Transplantation ist bei jedem transplantierten Organ anders. Da der Dünndarm eine große Anzahl aktiver Immunzellen enthält und am anfälligsten für Abstoßungen ist, muss die Abstoßungsreaktion ständig überwacht werden. Bei den Patienten kann innerhalb eines Monats nach der Transplantation zweimal wöchentlich und innerhalb von drei Monaten einmal wöchentlich eine Dünndarmspiegelung und Gewebebiopsie durchgeführt werden. Wenn eine Abstoßung auftritt, sollte einmal täglich eine Koloskopie durchgeführt werden. Durch die Verwendung einer vergrößerten Echtzeit-Koloskopie können Abstoßungsläsionen besser erkannt werden. Darüber hinaus kann bei einer kombinierten Leber-Darm- oder Multiorgantransplantation eine Leber- und Pankreaspunktionsbiopsie zur Diagnose einer Organabstoßung beitragen. |
<<: Wie man bei einer Lungentransplantation zwischen Infektion und Abstoßung unterscheidet
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung....
Auch mit einem Sexualpartner masturbieren viele M...
Frau Wang, die für ein ausländisches Unternehmen ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Hämangiome zu erkenn...
Viele unserer Freundinnen achten nicht auf die Pf...
Obwohl Brusthyperplasie eine häufige Erkrankung i...
Gallenblasenpolypen werden in zwei Typen untertei...
Wie lange dauert die Heilung einer Urethritis? Di...
Was sind die Diagnosekriterien für Morbus Bechter...
Welche Methoden gibt es, um einer Brusthyperplasi...
Bei Patienten mit Krampfadern in den unteren Extr...
Zur Behandlung von Krampfadern müssen sich die Pa...
Die Symptome einer degenerativen Kniearthrose bes...
Viele Menschen weisen im Laufe ihres Lebens eine ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...