Kann ein tiefliegender perianaler Abszess eine Analfistel verursachen?

Kann ein tiefliegender perianaler Abszess eine Analfistel verursachen?

Wenn ein perianaler Abszess nicht umgehend behandelt wird, kann er tatsächlich eine Analfistel verursachen. Dabei handelt es sich um zwei eng miteinander verwandte anorektale Erkrankungen. Ein Analabszess ist eine mit Eiter gefüllte Zyste, die sich aufgrund einer Infektion rund um den Anus bildet, während eine Analfistel ein abnormaler Kanal ist, der den Analkanal und die Haut verbindet und entsteht, nachdem Eiter durch das Gewebe gefressen ist.

Die Hauptursache für perianale Abszesse ist eine bakterielle Infektion, die mit Faktoren wie einer Obstruktion der Analdrüsen, einer Darmentzündung oder einer schwachen Immunität zusammenhängen kann. Zu den Symptomen zählen Rötung, Schwellung, Schmerzen und ein Knotengefühl um den After herum. Es kann sogar Fieber auftreten. Wird der Abszess nicht rechtzeitig entleert, dringt der Eiter nach und nach in das umliegende Gewebe ein und dieser chronische Verlauf kann leicht zur Bildung einer Analfistel führen.

Typische Symptome einer Analfistel sind wiederholter Eiterausfluss, Juckreiz im Analbereich, Unwohlsein usw., die die Lebensqualität beeinträchtigen können. Tief gelegene perianale Abszesse liegen oberflächlicher und dichter an der Haut, und der Weg des Eiterausflusses neigt eher zur Bildung komplexer Fisteln, wodurch das Risiko von Analfisteln steigt. Eine chronische Infektion kann außerdem lokale Gewebeschäden verschlimmern.

Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich aus einem Abszess eine Analfistel entwickelt. Wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen im Bereich des Afters bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine zu lange Eiteransammlung zu vermeiden. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, konsumieren Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang und reduzieren Sie die Belastung von Darm und After. Vermeiden Sie außerdem langes Sitzen oder anhaltende Verstopfung, um das Risiko einer Infektion im Bereich des Anus zu verringern. Sollte sich bereits eine Analfistel gebildet haben, besteht kein Grund zur Sorge. Durch die Entwicklung eines Behandlungsplans auf Grundlage der Empfehlungen des Arztes können die meisten Patienten ihr normales Leben wieder aufnehmen.

<<:  Ist bei einem perianalen Abszess eine Operation erforderlich?

>>:  Wie lange dauert es, bis nach dem Platzen eines perianalen Abszesses Eiter austritt?

Artikel empfehlen

Sind Rektumpolypen gefährlich?

Sind Rektumpolypen gefährlich? Heutzutage wiederh...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Blasenentzündung?

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es be...

Wie man Rachitis mit Milz- und Niereninsuffizienz durch Nahrung ergänzt

Rachitis ist dasselbe wie die fünf leichten Syndr...

Einige Details zur täglichen Vorbeugung von äußeren Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine hartnäckige Krankhe...

Experten analysieren kurz wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...

Krankenhausaufenthalt bei Krampfaderoperationen

Wie viele Tage dauert ein Krankenhausaufenthalt b...

Was man bei Morbus Bechterew essen sollte

Was sollte man bei Morbus Bechterew nicht essen b...

Was sind die Ursachen für Frakturen der unteren Extremitäten?

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist ein Bru...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung hat viele Symptome. Wenn...

Was sind die spezifischen Symptome von Krampfadern?

Krampfadern treten im Allgemeinen bei Menschen au...

Detaillierte Beschreibung der Symptome einer Harnwegsinfektion

Es gibt zahlreiche Erkrankungen des Harnsystems, ...

Die beste Behandlung für Sakroiliitis

Eine Sakroiliitis schadet der Gesundheit der Ilio...

Welche Lebensmittel sollten bei Verbrennungen nicht gegessen werden?

Jede Krankheit muss behandelt werden. Nur durch d...

Rezepte zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Die Knochen älterer Menschen sind relativ weich, ...