Einige Verhaltensänderungen können auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zurückzuführen sein

Einige Verhaltensänderungen können auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zurückzuführen sein

Neben Schmerzen können sich Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auch durch Verhaltensänderungen des Patienten erkennen. Langfristigen klinischen Beobachtungen und Analysen zufolge kommt es bei Patienten aufgrund der Vorwölbung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, die auf die umgebenden Muskeln und Nerven drückt, zu einer Reihe von Verhaltensänderungen, die auch als Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule dienen können.

Die Patienten leiden häufig an einer Lumbalskoliose, einer unbewussten Schutzreaktion, die die Nervenwurzelkompression verringern und Schmerzen lindern kann. Eine eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen eine Veränderung des Gangs, eine kürzere Kontaktzeit zwischen der betroffenen Seite und der betroffenen Seite beim Gehen sowie die Unfähigkeit, mit dem betroffenen Fuß zu springen. In schweren Fällen sind Krücken erforderlich oder der Patient kann möglicherweise nicht mehr gehen. Begleitend zur Spinalkanalstenose kommt es zu intermittierenden Gehstörungen. Bei längerem Gehen fühlt sich das betroffene Bein taub, geschwollen und wund an. Durch Sitzen oder Hocken wird vorübergehende Linderung erreicht.

Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf können auch Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, wie etwa Taubheitsgefühle in der hinteren und seitlichen Wade, dem Fußrücken, der Ferse und dem Knöchel. In der betroffenen Extremität kann es in unterschiedlichem Ausmaß zu Muskelschwund kommen. Die Temperatur der betroffenen Extremität sollte vor Temperaturschwankungen geschützt werden. Manche Patienten spüren ein Kältegefühl in der betroffenen Extremität und bei der körperlichen Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Extremität.

Sobald die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, sind die Schmerzen im Allgemeinen intermittierend und anhaltend und der Zustand kann normalerweise durch Ruhe vorübergehend gelindert werden. Wir sollten jedoch hinsichtlich der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht nachlassen und rechtzeitig entsprechende medizinische Einrichtungen zur eingehenden Untersuchung und Behandlung aufsuchen.

<<:  Sorgen Sie sich nicht nur um die Linderung der Symptome einer Brusthyperplasie

>>:  Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie mit Brustmyomen schwanger sind?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...

Was kostet ein Urethritis-Test?

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Urethritis?...

Was ist Leberverkalkung?

Eine Verkalkung der Leber klingt vielleicht etwas...

Was sind die Hauptsymptome einer angeborenen Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Ist die Behandlung einer Blasenentzündung teuer?

Das häufige Auftreten von Blasenentzündungen hat ...

Nur durch das Eingehen von Risiken kann man ihre "Feuchtigkeit" wecken

Sex ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mensc...

Wie entsteht eine Venenentzündung?

Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...

Welchen Zweck haben die Geschlechtsteile beim Sex?

Man sagt, Frauen bestehen aus Wasser. Viele Männe...

Welche Arten von Blinddarmentzündung erfordern besondere Aufmerksamkeit?

Welche Arten von Blinddarmentzündung gibt es? Wel...

Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskulitis?

Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskuliti...