20-jähriger Patient mit Morbus Bechterew wird wieder gesund

20-jähriger Patient mit Morbus Bechterew wird wieder gesund

Yu, ein 20-jähriger Student, litt seit über einem Jahr unter wiederkehrenden Schmerzen im Rückenbereich, die sich sechs Wochen lang verschlimmerten. Er ging zur Behandlung ins Krankenhaus und bei ihm wurde Morbus Bechterew diagnostiziert.

Patientengeschichte

Der Patient entwickelte etwa im April 2000 Rückenschmerzen ohne erkennbare Ursache. Die Symptome waren morgens stärker, ließen jedoch nach dem Aufstehen und Bewegen nach oder verschwanden. Da es weder sein Studium noch sein Leben beeinträchtigte, erregte es Yus Aufmerksamkeit nicht. Im Oktober 2000 verschlechterten sich die oben genannten Symptome und der Patient entwickelte Schwellungen und Schmerzen in beiden Knien, eingeschränkte Beweglichkeit, Schwierigkeiten beim nächtlichen Umdrehen, deutliche Morgensteifheit und verstärkte Schmerzen an regnerischen Tagen, begleitet von Schmerzen in der Taille und den Knien, Müdigkeit und Nachtschweiß. Am 25. April 2001 wurde bei ihm Morbus Bechterew diagnostiziert.

Überprüfen Sie die Ergebnisse

Untersuchung nach Traditioneller Chinesischer Medizin: dunkelrote Zunge, dünner weißer Fettbelag, tiefer, feiner und gleichmäßiger Puls. Zusatzuntersuchungen: Iliosakralgelenk-Kompressionstest, Iliosakralgelenk-Positionierungstest und Beckenkamm-Push-Test waren alle positiv. Laboruntersuchung: HLA-B27 positiv, Blutsenkungsgeschwindigkeit 36 ​​mm/Stunde. Anteroposteriore Röntgenaufnahmen der bilateralen Iliosakralgelenke zeigten eine erhöhte Knochendichte, unscharfe Ränder und lokale wurmartige Veränderungen in den Iliosakralgelenken.

Behandlungsmethode der chinesischen Medizin

Rezept: Morinda officinalis 15 g, Cibotium barometz 15 g, Epimedium brevicornum 10 g, Cynanchum indica 15 g, Radix Dipterocarpi 10 g, Papaya 15 g, Ligusticum chuanxiong 15 g, Rhizoma Corydalis 15 g, Schlangenkopf-Aconit 10 g, Cornus officinalis 10 g, Clematidis 30 g, Lycopodiella cernua 15 g, Santalum album 10 g, Millettia reticulata 30 g. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen.

Behandlungsergebnisse

Nach der Einnahme von 21 Dosen des oben genannten chinesischen Arzneimittels verschwanden die Symptome Morgensteifheit, Schmerzen im Rücken, Schwierigkeiten beim nächtlichen Umdrehen und Knieschmerzen.

Tipps: Da der Zustand jedes Patienten anders ist, sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels unbedingt einen Arzt konsultieren.

<<:  Methoden der Fahrer zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Morbus Bechterew kann zu Augenschäden führen

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Viele Patienten mit rheumatoider Arthritis achten...

So analysieren Sie die Ursache einer Brusthyperplasie

Heutzutage leiden viele Frauen unter dem Problem ...

Hämorrhoidenblutungen nach der Geburt

Hämorrhoidenblutungen nach der Geburt? 1. Wenn na...

TCM-Behandlung und Diagnose von Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion kann leicht wiederkehren. ...

Wie lange dauert die Beweglichkeit nach einem Bruch des Lendenwirbels 2?

Bei einer L2-Wirbelfraktur können bei konservativ...

Wie lange dauert die Heilung einer Synovitis?

Wie lange dauert es, eine Synovitis durch die Ein...

Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen?

Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen? P...

Das Verständnis der Symptome von Hämorrhoiden ist der Schlüssel

Ein klares Verständnis der spezifischen klinische...

Klassifikation psychischer Probleme bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose sind psychis...

Was sind die klinischen Symptome von Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...

Was sind die klinischen Manifestationen eines okulären kapillären Hämangioms?

Das kapilläre Hämangiom ist ein häufiger gutartig...

Welche Gefahren birgt ein Hirnaneurysma?

Zerebrale Aneurysmen sind lokalisierte zystische ...

Welches Krankenhaus ist das beste für die Behandlung von Brustakzessorie?

Welches Krankenhaus eignet sich am besten für die...