Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem die Iliosakralgelenke, die Spinalapophyse, die paraspinalen Weichteile und die peripheren Gelenke befällt und von extraartikulären Manifestationen begleitet sein kann. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß, in den Hüften sowie Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken. In schweren Fällen kann es zu Wirbelsäulendeformationen und Gelenkversteifungen kommen. Es befällt nicht nur Gelenke und Wirbelsäule, sondern verursacht auch Augenschäden, wie unten gezeigt: Symptome einer ankylosierenden Spondylitis, die die Augen schädigt Die Patienten verspüren in unterschiedlichem Ausmaß Augenschmerzen, eine Augenverstopfung, Lichtscheu, Tränenfluss oder eine verminderte Sehkraft. Bei einer körperlichen Untersuchung können sich Stauungen im Bereich der Hornhaut und Ödeme der Iris zeigen. Bei einer Verklebung der Iris können Symptome wie Pupillenverengung, unregelmäßige Pupillenränder, verminderter Augeninnendruck und Augenempfindlichkeit auftreten. Augenschäden treten im Allgemeinen akut und oft einseitig auf. Bei etwa 25–30 % der Patienten mit Morbus Bechterew kommt es zu Augenschäden. Bei manchen Patienten kommt es vor der Entstehung von Gelenkschäden durch Morbus Bechterew zu Augenschäden. Bei Patienten mit juveniler ankylosierender Spondylitis kommt es seltener zu Augenschäden als bei Erwachsenen. Bei Patienten mit HLA-B27-Positivität und peripherem Gelenktyp kommt es häufiger zu Augenschäden, und der Zustand ist relativ schwerwiegend. Iritis und Keratitis auslösen Das häufigste Symptom einer ankylosierenden Spondylitis sind Augenschäden, am häufigsten tritt eine akute Iritis auf. Die meisten Patienten mit Iritis sind HLA-B27-positiv und haben Arthritis-Symptome. Beim Auftreten einer Iritis muss die Möglichkeit einer ankylosierenden Spondylitis in Betracht gezogen werden. Im Frühstadium einer Iritis können bei den Patienten rote Augen sowie Beschwerden oder Schmerzen in den Augen auftreten. In schweren Fällen gehören zu den Symptomen eine verminderte Sehkraft. Zusätzlich zur Iritis kann bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis auch eine Keratitis auftreten, wobei die Hauptsymptome Augenschmerzen und Tränenfluss sind. Tipps: Das HLA-B27-Gen gehört zum MHC-Gen der Klasse I und wird auf kernhaltigen Zellen exprimiert, insbesondere in hohen Konzentrationen auf der Oberfläche von Lymphozyten. Die Expression des HLA-B27-Antigens korreliert stark mit der ankylosierenden Spondylitis. |
<<: 20-jähriger Patient mit Morbus Bechterew wird wieder gesund
>>: Schwindel und Kopfschmerzen erwiesen sich als Folge einer zervikalen Spondylose
Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbru...
Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...
Wissen Sie, was die Hauptwirkung der Traktionsthe...
Plattfüße sind eine Krankheit, die jeder kennt. V...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Nehmen Sie wiederkehrende Urethritis nicht auf di...
Welches große Krankenhaus eignet sich gut zur Beh...
Wenn Sie Ihrer Frau gefallen möchten, müssen Sie ...
In unserem Leben leiden viele Patienten an Rachit...
Wenn wir krank werden, denken wir alle an eine me...
Eine zervikale Spondylose kommt bei älteren Mensc...
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ...
Welches Medikament eignet sich gut zur Behandlung...
Urethritis ist eine häufige entzündliche Erkranku...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung. Nur...