Was ist Osteoporose ? Welche Vorsorgemaßnahmen gegen Osteoporose gibt es im Alltag ? Osteoporose ist eine systemische Knochenstoffwechselstörung, die durch eine beschädigte Mikrostruktur des Knochengewebes, erhöhte Knochenbrüchigkeit und ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche gekennzeichnet ist. Es schädigt den Körper des Patienten und beeinträchtigt sein normales Leben. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es also im Alltag gegen Osteoporose ? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden vor. Vorsichtsmaßnahmen gegen Osteoporose 1. Nehmen Sie über Ihre Ernährung ausreichend Kalzium auf. Wissenswertes zum Thema Osteoporose 2 : Durch Bewegung die Knochen stärken und den Mineralgehalt der Knochen erhöhen. Vorsichtsmaßnahmen gegen Osteoporose 3. Die Zugabe von etwas Essig bei der Zubereitung einer Knochensuppe kann dazu beitragen, das Kalzium in den Knochen aufzulösen. Hinweise zur Osteoporose 4. Nehmen Sie ausreichend Vitamin D zu sich, um die Aufnahme von Kalzium zu unterstützen. Vorsichtsmaßnahmen gegen Osteoporose 5. Essen Sie nicht zu viel Fleisch, um zu vermeiden, dass Eiweiß die Kalziumausscheidung fördert und einen Kalziumverlust verursacht. Vorsichtsmaßnahmen gegen Osteoporose 6. Reduzieren Sie die Salzaufnahme, um zu verhindern, dass neben Natrium auch mehr Kalzium über den Urin ausgeschieden wird. Vorsichtsmaßnahmen gegen Osteoporose 7. Wenn Sie Kalziumpräparate einnehmen, können Sie eine Tablette Kalziumpräparat in Essig geben. Wenn es in mehrere Stücke zerbricht, löst es sich im Magen leichter auf. Wenn nicht, sollten Sie auf andere Marken umsteigen. Vorsichtsmaßnahmen bei Osteoporose 8. Achten Sie auf die Aufnahme von Phosphorsäure. Die ideale Aufnahme von Kalzium und Phosphorsäure sollte 1:1 betragen. Da Calcium schlechter aufgenommen wird, sollte die Calciumaufnahme erhöht werden. Vorsichtsmaßnahmen gegen Osteoporose 9. Menschen mit Knochenerkrankungen in der Familie, Kaukasier, heller Haut, kleinerer Statur, weniger Körperfett, über 40 Jahre alt, deren Eierstöcke entfernt wurden, die nie Kinder geboren haben, die früh in die Wechseljahre kommen und die allergisch auf Milchprodukte reagieren, haben ein höheres Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Durch die obige Einführung wissen Sie meiner Meinung nach bereits, wie Sie im Alltag gegen Osteoporose vorgehen können. Ich hoffe, dass Patienten mit Osteoporose im Alltag auf die oben genannten Punkte achten und sich gut um sie kümmern. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Osteoporose haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Osteoporose http://www..com.cn/guke/gzss |