Im Sprechzimmer unterhalten sich ein Patient und ein Arzt. Nachdem der Patient seine Symptome beschrieben hatte, fragte er: „Doktor, was ist mit mir los?“ Nach einer einfachen Untersuchung antwortete der Arzt: „Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Frozen Shoulder.“ Der Arzt fragte erneut: „Wann haben Ihre Schulterschmerzen begonnen?“ Der Patient antwortete unsicher: „Vor drei Wochen oder vor einem Monat, ich kann mich nicht erinnern …“ Der Arzt fragte erneut: „Hatten Sie jemals ein Trauma an der Schulter?“ Der Patient war immer noch unsicher: „Nein, warten Sie, es scheint, als hätte ich vor kurzem beim Umstellen in der Firma Schulterschmerzen gehabt. Das dürfte an Überarbeitung liegen und nicht an einer steifen Schulter …“ Solche Gespräche sind in der Klinik üblich. Die Entstehung einer Frozen Shoulder verläuft im Allgemeinen langsam und der Krankheitsverlauf ist langwierig und kann mehrere Monate oder sogar 1–2 Jahre dauern. Die klinischen Symptome sind Schulterschmerzen, eingeschränkte funktionelle Bewegung des Schultergelenks und Schultermuskelatrophie. Patienten mit Frozen Shoulder leiden in der Regel mehrere Wochen bis Monate lang an Schulterschmerzen und einer allmählich reduzierten Gelenkfunktion, bevor sie zur Behandlung ins Krankenhaus kommen. Allerdings ist es ziemlich schwierig, den Patienten dazu zu bringen, den genauen Zeitpunkt des Auftretens zu nennen. Insbesondere die Entwicklung von Schmerzsymptomen ist noch schleichender, da sich nur etwa ein Fünftel der Patienten daran erinnern kann, vor Ausbruch der Krankheit ein kleineres Trauma an der Schulter oder den oberen Gliedmaßen erlitten zu haben. Solche kleineren Traumata kommen im Alltag häufig vor, beispielsweise durch leichte Zugkräfte oder Vibrationen. Die bei dieser Aktivität auftretende Kraft lässt sich offensichtlich nur schwer abschätzen und die meisten Patienten haben in ihrer Krankengeschichte nicht einmal ein derartiges Trauma erlitten. Dieses Merkmal des schleichenden Beginns und der allmählichen Entwicklung ist eines der frühen klinischen Merkmale der Frozen Shoulder. |
<<: Ballen der Faust zur Behandlung einer Frozen Shoulder
>>: Kleines Volksheilmittel: Frozen Shoulder mit Taro und Ingwer behandeln
Regelmäßiger und gesunder Sex kann Sie jung halte...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die jeder kennt...
Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkrankun...
Laut Urethritis-Experten sind die meisten Patient...
Welche Diagnosemethoden gibt es für Brustmyome? D...
Zu den Symptomen eines zerebralen Vasospasmus zäh...
Nach Abschluss der Röntgenuntersuchung der Operat...
Was sind die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten...
Patienten mit Knochenbrüchen müssen neben der pro...
Viele Freundinnen möchten nicht schwanger werden ...
Die Behandlung von Hämorrhoiden ist ein sehr komp...
Knochenhyperplasie ist eine orthopädische Erkrank...
Krampfadern sind eine chirurgische Erkrankung, di...