Knochenhyperplasieerkrankungen treten vor allem bei Menschen auf, die über einen langen Zeitraum anstrengende Arbeit verrichten, sowie bei älteren Menschen. Wenn die Gelenke einer Person übermäßiger Schwerkraft ausgesetzt sind, führt dies zu bestimmten Gelenkschäden. Ein anderer Personenkreis, der sich nicht gern körperlich betätigt, ist ebenfalls anfällig für Erkrankungen der Knochenhyperplasie. Sollten wir also im Sommer auf das Wiederauftreten einer Knochenhyperplasie achten? Da die Temperaturen in den Hundstagen des Sommers weiterhin hoch bleiben, verlassen sich die Menschen in ihrem täglichen Leben stärker auf Klimaanlagen, Ventilatoren und andere Kühlgeräte. Als Reaktion auf dieses Phänomen sind die Poren des menschlichen Körpers im Sommer jedoch erweitert. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, kann sich der menschliche Körper leicht erkälten und es kann zu Krämpfen und Kontraktionen der Blutgefäße im Körper sowie zu Ischämien der oberflächlichen Gewebe und Organe kommen, was den lokalen Gewebestoffwechsel beeinträchtigt und zu Funktionsstörungen führt. Diese Situation ist besonders ernst, wenn sich der menschliche Körper im Schlafzustand befindet. Wenn der Luftauslass der Klimaanlage und des Ventilators längere Zeit direkt auf den menschlichen Rücken oder die Gelenke blasen, kann dies Krankheiten wie lumbales Myofibrosarkom, zervikale Spondylose und Osteoarthritis auslösen oder verschlimmern. Wenn Menschen schlafen, verlangsamt sich die Blutzirkulation in den Gelenken. Langfristig auftretende niedrige Temperaturen führen zu einer Versteifung der Muskeln und Bänder, was zu Gelenkentzündungen führt. Da Nacken, Schultern und Rücken während des Schlafs am wenigsten aktiv sind, kommt es im Sommer auch sehr häufig zu Schulterarthritis und Kreuzschmerzen, die durch das Schlafen auf einer kühlen Matte verursacht werden. Eine wirksame Maßnahme zur Arthrosevorbeugung im Sommer ist, die Abkühlung nicht zu sehr zu suchen. Im Sommer ist es nicht ratsam, direkt auf einer kühlen Matte zu schlafen. Beim Schlafen auf einer kühlen Matte legen Sie am besten ein dünnes Laken darüber. Bei der Verwendung einer Kühlmatte sollte die Raumtemperatur nicht zu niedrig sein, da es sonst noch kälter wird und Krankheiten entstehen. Bei großer Hitze sollten Sie zunächst auf Abkühlung verzichten. Um Arthrose vorzubeugen, müssen Sie darauf achten, Ihre Gelenke warm zu halten. Herzliche Erinnerung: Der Sommer ist bald da. Um Gelenkentzündungen vorzubeugen, müssen wir bei unserer täglichen Arbeit eine übermäßige Ermüdung der Gelenke vermeiden, uns ausreichend körperlich betätigen und bei heißem Wetter die Klimaanlage nicht zu lange benutzen. Mit der Zeit entwickelt sich daraus eine Knochenhyperplasie. |
>>: So vermeiden Sie ein Wiederauftreten der Knochenhyperplasie im Winter
Heutzutage kommt es immer häufiger zu Hüftkopfnek...
Viele Frauen kennen die Brusterkrankung Brusthype...
Akupunktur ist nicht die erste Wahl zur Behandlun...
Vor kurzem wurde endlich mit der Sanierung der Se...
Zu den Ursachen von Krampfadern in der Bauchdecke...
Bei Genitalinfektionen handelt es sich um sexuell...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...
Bei thrombosierten äußeren Hämorrhoiden handelt e...
Als Genu valgum oder Spreizbeine bezeichnet man i...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Unter dem Einfluss der Arbeits- und Lebensgewohnh...
Wir wissen, dass Patienten mit rheumatoider Arthr...
Die Art der Osteomyelitis lässt sich anhand der e...
Schulterperiarthritis ist eine orthopädische Erkr...