Ist Osteoporose erblich?

Ist Osteoporose erblich?

Hyperplastische Osteoarthritis bezeichnet eine chronische Gelenkerkrankung, die durch Gelenkverschleiß und Zerstörung des Gelenkknorpels verursacht wird. Auch bekannt als degenerative Arthritis, Osteoarthritis und hypertrophe Arthritis. Es gibt zwei Arten von proliferativer Osteoarthritis: primäre und sekundäre. Der primäre Typ, auch idiopathisch genannt, wird hauptsächlich durch die natürliche Alterung des menschlichen Körpers verursacht und ist weniger verbreitet; während der sekundäre Typ hauptsächlich durch erworbene chronische Belastungen und Traumata verursacht wird und häufiger vorkommt. Ist es also möglich, dass Knochenhyperplasie vererbt wird? Experten wiesen darauf hin, dass Studien ergeben hätten, dass es bei Knochenhyperplasie zwar genetische Faktoren gebe, diese jedoch nicht der Hauptfaktor seien. Lassen Sie uns nun die spezifischen Ursachen der Knochenhyperplasie verstehen.

1. Geschlecht

Eine umfangreiche Datenanalyse zeigt, dass die Inzidenzrate bei Frauen vor dem 50. Lebensjahr doppelt so hoch ist wie bei Männern, nach dem 50. Lebensjahr ist die Inzidenzrate bei beiden Geschlechtern jedoch im Wesentlichen gleich.

2. Das Alter steigt

Das Alter ist der stärkste Risikofaktor für die Entwicklung einer Arthrose. Laut Autopsiedaten weisen etwa 5 % der Menschen ab dem 20. Lebensjahr degenerative Veränderungen der Gelenke auf. Im Alter von 40 Jahren weisen fast 90 % der gewichttragenden Gelenke mehr oder weniger ausgeprägte Knochenhyperplasie-Veränderungen auf. Eine epidemiologische Untersuchung zu Kniearthrose wurde bei 2.063 Erwachsenen in der Region durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass bei Personen mit Knieschmerzen in den Altersgruppen 16–30 Jahre, 31–40 Jahre, 41–50 Jahre, 51–60 Jahre und über 60 Jahre die Osteophyten-Positivitätsrate 10,6 %, 14,8 %, 29,1 %, 51,8 % bzw. 78,5 % betrug und die Positivitätsrate mit dem Alter anstieg.

3. Schlechte Körperhaltung

Besonders häufig kommt es bei Menschen zu einer zervikalen Knochenhyperplasie, die lange am Schreibtisch arbeiten, eine schlechte Schlafhaltung haben oder ein ungeeignetes Kissen verwenden. Dies liegt an einem Ungleichgewicht der paravertebralen Muskeln, Bänder und Gelenke. Die Seite mit der stärkeren Spannung ist anfällig für unterschiedlich starke Belastungen und da sich einige Muskeln der Halswirbelsäule in einem Zustand ständiger Spannung befinden, erleiden diese Muskeln mit der Zeit statische Schäden, was zu degenerativen Veränderungen der Halswirbelsäule und zu einer Knochenhyperplasie führt. Es hängt auch mit der langfristigen ungleichmäßigen Belastung der Halswirbelgelenke zusammen, die dazu führt, dass sich der Druck (die Belastung) an einer bestimmten Stelle im Gelenk konzentriert, was zu übermäßiger Belastung und Gelenkschäden führt.

4. Genetische Faktoren

Die Inzidenzrate ist in Großbritannien am höchsten und in Westafrika am niedrigsten. Die Inzidenzrate ist bei Weißen höher als bei Schwarzen. Bei Frauen mit Osteoarthritis mit Heberden-Knoten ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Mütter und Schwestern an dieser Krankheit erkranken, zwei- bis dreimal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Darüber hinaus sind die Nachweisraten von HLA-A1 und HLA-B8 bei Patienten mit Arthrose erhöht.

5. Physikalische Faktoren

Durch Gewichtszunahme werden bereits abgenutzte und degenerierte Gelenke zusätzlich belastet, sodass sie leichter beschädigt werden. Daher tritt Knochenhyperplasie häufig in Bereichen mit stärkerer Belastung auf, wie etwa an der Hüfte, dem Knie, dem Fersenbein und den Lendenwirbeln. Darüber hinaus schränken Patienten aufgrund von Gelenkschmerzen unbewusst ihre Aktivitäten ein und nehmen an Gewicht zu. Diese gegenseitige Beeinflussung verschlimmert die Gelenkerkrankung. Ein im amerikanischen Magazin „Arthritis Today“ veröffentlichter Forschungsbericht wies darauf hin, dass durch die Beobachtung von 1.178 Männern im Alter zwischen 30 und 46 Jahren festgestellt wurde, dass diejenigen, die 20 Pfund über dem Standardgewicht lagen, ein 3,5-mal höheres Risiko hatten, an Osteoarthritis zu erkranken, als diejenigen mit Normalgewicht. Am häufigsten kommt es an den Hüft- und Kniegelenken vor.

6. Beruf

Knochenhyperplasie ist berufsbedingt. Durch die langfristige und wiederholte Beanspruchung bestimmter Gelenke kann es zu einer erhöhten Erkrankungshäufigkeit dieser Gelenke kommen. Wie etwa die Ellbogen- und Schultergelenke von Gießereien, die Wirbelsäule und Kniegelenke von Bergleuten, die Knie- und Sprunggelenke von Ladern, die Schultergelenke von Fahrern, die Handgelenke von Reparaturarbeitern und Textilarbeitern, die Metatarsophalangealgelenke von Balletttänzern, die Halswirbel von Menschen, die lange Zeit sticken, tippen oder Schreibtischarbeit verrichten, und die Fersenknochen von Menschen, die lange Zeit im Stehen arbeiten, wie etwa Textilarbeiter, Verkäufer, Empfangsmitarbeiter und Mitglieder der Zeremoniengarde. Die oben genannten Teile sind häufig abgenutzt und verursachen aufgrund langfristiger und wiederholter Bewegungen eine Knochenhyperplasie. In den „Annals of Rheumatology“ von 1994 wurde darauf hingewiesen, dass bei einem Vergleich von 109 männlichen und weiblichen Patienten im Alter von 50 Jahren und älter mit Osteoarthritis mit 218 Personen ohne Osteoarthritis festgestellt wurde, dass Personen, die mehr als 30 Minuten am Tag in der Hocke oder auf den Knien verbrachten oder mehr als 10 Treppen am Tag stiegen, eine signifikant höhere Inzidenz einer Knieknochenhyperplasie aufwiesen.

7. Intraossäre venöse Stauung und intraossäre Hypertonie

Die abnorme Knochenhämodynamik, die durch eine intraossäre Venenstauung und die daraus resultierende intraossäre Hypertonie gekennzeichnet ist, verringert den arteriovenösen Druckunterschied, reduziert den Blutfluss in den Nährstoffgefäßen und Ernährungsstörungen können eine Trabekelnekrose verursachen. Osteozytennekrose kann eine der Ursachen für Arthritis sein.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

>>:  Achten Sie im Sommer auf das Wiederauftreten einer Knochenhyperplasie

Artikel empfehlen

Diät bei Morbus Bechterew

Bei der Behandlung der ankylosierenden Spondyliti...

Ist Myofasziitis ernst? Welche Pflege ist bei Myofasziitis erforderlich?

Eine Myofasziitis kann normalerweise durch eine a...

Einige Massagemethoden zur Behandlung einer leichten Brusthyperplasie

Die meisten Frauen leiden an einer Brusthyperplas...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Brustknoten?

Brustknoten sind eine Krankheit, die behandelt we...

Die Hauptsymptome von Rachitis

Krankheiten wie Rachitis kommen im Leben relativ ...

Achten Sie auf diese häufigen Missverständnisse über zervikale Spondylose

Obwohl viele Menschen schon von zervikaler Spondy...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Femurkopfnekrose aus

Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...

Wie kann man Osteoporose im Voraus vorbeugen?

Osteoporose tritt häufiger bei Menschen mittleren...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung in u...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei X-Beinen?

Das Auftreten von X-förmigen Beinen ist kein Zufa...

Worauf muss ich bei einem Knochenbruch im Alltag achten?

Ein Knochenbruch ist keine Bagatelle. Jeder Knoch...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Übung für Knochensporne ist äußerst wichtig

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung bei Me...

Überlastung kann zu chronischen Weichteilschäden führen

Einige chronische Weichteilverletzungen können di...