Welche Lebensmittel dürfen bei einer Rippenfellentzündung nicht gegessen werden? Jeder weiß, dass man Medikamente einnehmen muss, wenn man krank ist. Allerdings muss man daran denken, bei der Einnahme bestimmter Medikamente bestimmte Nahrungsmittel zu meiden. Sie können nicht wie gewohnt nach Belieben essen. Sie sollten Ernährungstabus beachten. Heute schauen wir uns an, welche Lebensmittel bei einer Rippenfellentzündung nicht gegessen werden dürfen: Menschen mit einer Rippenfellentzündung sollten nährstoff- und kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen und viele Vitamine, insbesondere B-Vitamine, zusätzlich einnehmen. Sie sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen, beispielsweise grünes Gemüse, Süßkartoffeln, Tomaten, Karotten, Yamswurzeln, Lilien, Lotuswurzeln, Lotuswurzelpulver, Birnen, Wasserkastanien usw. Sie sollten auch Nahrungsmittel essen, die eine nährende Wirkung haben, wie Karpfen, Schildkröten, Seegurken, Schweinelungen, Hühner- und Entenfleisch usw. Welche Lebensmittel sollten bei einer Rippenfellentzündung nicht gegessen werden: 1. Spinat Spinat enthält viel Oxalsäure. Nach dem Eintritt in den menschlichen Körper verbindet sich Oxalsäure mit Kalzium und bildet unlösliches Kalziumoxalat, was zu einem Kalziummangel im menschlichen Körper führt und die Verkalkung von Tuberkuloseherden erschwert. Daher sollte Spinat vermieden werden. 2. Milch Wenn Patienten mit Rippenfellentzündung Medikamente gegen Tuberkulose wie Rifampicin oder Rifampicin einnehmen, sollten sie gleichzeitig keine Milch trinken, da Milch die Aufnahme der oben genannten Medikamente verringern kann. Sie können 2 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels Milch trinken. 3. Ananas Ananas enthält proteolytische Enzyme, die das Bindegewebe von Lungenläsionen auflösen können, wodurch sich die Läsionen ausbreiten und Bluterbrechen verursachen. 4. Aubergine Wenn Patienten mit Rippenfellentzündung Medikamente gegen Tuberkulose einnehmen, neigen sie beim Verzehr von Auberginen zu allergischen Reaktionen, die zu Gesichtsrötung, Hautjucken, Reizbarkeit, Körperrötung, Übelkeit und Erbrechen und sogar zu niedrigem Blutdruck und Engegefühl in der Brust führen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit Rippenfellentzündung in ihrer täglichen Ernährung auf Ananas, Auberginen, Milch und Spinat verzichten sollten. Nach dem vollständigen Verständnis der im Artikel beschriebenen Inhalte ist zu hoffen, dass Patienten mit Rippenfellentzündung die im Artikel erwähnten Ernährungstabus in ihrem Leben vermeiden können. |
<<: Was man essen kann, um eine Rippenfellentzündung zu lindern
>>: Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?
Warum kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in de...
Auch Plattfüße kommen in unserem Leben recht häuf...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Was ...
Prostatasteine sind ein häufiger bösartiger Tum...
Nach dem Auftreten eines Hämangioms rötet sich di...
Da der Lebensdruck zunimmt, leiden viele Menschen...
Wie viel kostet die Behandlung eines Darmverschlu...
Was verursacht Hüftschmerzen aufgrund eines Bands...
Innere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige, durch...
Knochenhyperplasie ist eine Krankheit, die jeder ...
Hämorrhoiden können physiologische Ursachen haben...
Die beste Behandlungsmethode für eine zervikale S...
Obwohl die richtige Bewegung im Alltag zu mehr Wo...
Viele Menschen wissen nicht genug über Fasziitis,...
Das Auftreten von Arthritis hat uns viel unsäglic...