So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

In unserem täglichen Leben müssen wir auf einige häufige Krankheiten achten. Viele Menschen leiden an Vaskulitis. Wenn diese Krankheit auftritt, beeinträchtigt sie den Körper des Patienten. In normalen Zeiten müssen wir vorbeugende Maßnahmen ergreifen, uns mehr ausruhen, auf eine angemessene Gesundheitsvorsorge achten und auf die Selbstkonditionierung achten. Wie kann man also das Wiederauftreten einer Vaskulitis verhindern?

Halten Sie Ihre Füße zunächst sauber und trocken, um Verletzungen und Infektionen vorzubeugen. Patienten mit Vaskulitis sind aufgrund der unzureichenden Blutversorgung der Beine und der verringerten Hautresistenz anfällig für Infektionen. Saubere und trockene Füße werden nicht so leicht von Bakterien befallen und können das Auftreten von Vaskulitis wirksam reduzieren.

Zweitens: Achten Sie auf wechselnde Körperhaltungen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum in derselben Haltung verharren, kann dies leicht die Blutzirkulation beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie lange stehen. Eine Blutstauung in den unteren Gliedmaßen verschlimmert Symptome wie lokale Schwellungen und Schmerzen. In schweren Fällen kann es auch zu einer Vaskulitis kommen. Um einer Vaskulitis vorzubeugen, sollten Sie daher darauf achten, nicht zu lange in derselben Haltung zu verharren und auf wechselnde Körperpositionen achten.

Drittens: Hören Sie unbedingt mit dem Rauchen auf. Statistische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Häufigkeit einer Vaskulitis bei Rauchern deutlich höher ist als bei Nichtrauchern. Rauchen kann eine periphere Vasokonstriktion und sogar Krämpfe verursachen, wodurch der Lumenverschluss verstärkt wird und so eine Vaskulitis entsteht. Daher ist es notwendig, mit dem Rauchen aufzuhören, um einer Vaskulitis vorzubeugen.

Viertens sollten Sie auch die Einnahme von vasokonstriktorischen Medikamenten vermeiden. Klinisch gesehen haben Medikamente wie Adrenalin und Ephedrin die Wirkung, die Blutgefäße zu verengen. Die Einnahme solcher Medikamente führt zu einer Verengung der peripheren Blutgefäße, einer Verengung des Lumens und einem Anstieg des Venendrucks, wodurch die Häufigkeit einer Vaskulitis zunimmt.

Fünftens sollte auf die lokale Isolierung geachtet werden. Da Vaskulitis mit Kälte in Zusammenhang steht, kann eine Erkältung dazu führen, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen oder sogar verkrampfen, wodurch blockierte Blutgefäße noch stärker blockiert werden und die Gefahr einer Vaskulitis zunimmt. Um einer Vaskulitis vorzubeugen, sollte jedoch darauf geachtet werden, sich warm zu halten und nicht zu überhitzen, um den lokalen Stoffwechsel nicht zu steigern, den Sauerstoffverbrauch nicht zu erhöhen und die lokalen Ischämiesymptome nicht zu verschlimmern.

<<:  So vermeiden Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

>>:  Warum tritt eine Vaskulitis erneut auf?

Artikel empfehlen

Sind Fußschmerzen ein Symptom von Osteoporose?

Osteoporose ist eine relativ häufige orthopädisch...

Was sind die Hauptsymptome einer angeborenen Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? Welche...

Symptome von Hämorrhoiden verursachen im Allgemeinen eine leichte Anämie

Viele Menschen möchten die Symptome von Hämorrhoi...

Wer sind die Hochrisikogruppen für Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Konzentrieren Sie sich auf die frühen Symptome einer Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Frauenerkrankun...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen können überraschen...

Wie lange dauert ein Krankenhausaufenthalt bei einer Fersensporn-Operation?

Obwohl die Krankenhausaufenthaltsdauer nur etwa e...

Analpolypen-Krankenhausverzeichnis

Analpolypen sind eine Erkrankung, die nach einer ...

Worauf muss ich bei einem Hämangiom achten?

Hämangiome müssen umgehend und in einem Fachkrank...

Welche Lebensmittel sind gut für Patientinnen mit Brustknoten?

Wir alle kennen endokrine Störungen. Werden sie j...