Warum tritt eine Vaskulitis erneut auf?

Warum tritt eine Vaskulitis erneut auf?

Vaskulitis ist eine bösartige Erkrankung mit hoher Morbidität und Mortalität. In diesem Zeitalter der relativ entwickelten Medizin gibt es noch immer keine gute Behandlung. Es ist sehr wichtig, im Alltag gut auf eine Vaskulitis zu achten und die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Nur wenn wir die Gründe für das Wiederauftreten einer Vaskulitis verstehen, können wir das Wiederauftreten einer Vaskulitis grundsätzlich verhindern. Warum also tritt eine Vaskulitis erneut auf?

1. Rauchen

Umfassenden nationalen und internationalen Daten zufolge sind 60 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans Raucher. Klinische Beobachtungen haben ergeben, dass die Raucherentwöhnung den Zustand von Patienten mit Thrombangiitis obliterans lindern kann, erneutes Rauchen den Zustand jedoch verschlimmern kann. Allerdings kommt eine Thrombangiitis obliterans nur bei einer Minderheit der Raucher vor, und manche Patienten mit Thrombangiitis obliterans haben in der Vergangenheit nie geraucht. Daher kann Rauchen ein wichtiger Faktor bei der Entstehung einer Thrombangiitis obliterans sein, es ist jedoch nicht die einzige Ursache.

2. Autoimmune Dysfunktion

Im letzten Jahrzehnt hat die Rolle von Autoimmunfaktoren bei der Pathogenese der Thrombangiitis obliterans zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Faktoren wie Rauchen können die vaskuläre Antigenität verändern und zur Bildung von autoarteriellen Antikörpern führen. Die dabei gebildeten Immunkomplexe lagern sich in den Blutgefäßen des Patienten ab und führen zu Gefäßentzündungen und Thrombosen.

3. Infektion, Unterernährung

Klinische Beobachtungen haben ergeben, dass viele Patienten mit Thrombangiitis obliterans in der Vergangenheit wiederholt an Pilzinfektionen litten. Die Immunreaktion des menschlichen Körpers auf Schimmelpilze führt zu einem Anstieg des Fibrinogenspiegels im Blut und einer Hyperkoagulabilität, was mit dem Auftreten einer Thrombangiitis obliterans in Zusammenhang stehen kann.

4. Vaskuläre Neuroregulationsstörungen

Die Störung der Regulationsfunktion des autonomen Nervensystems gegenüber endogenen oder exogenen Reizen kann zu einer Krampfneigung der Blutgefäße führen. Langfristige Gefäßkrämpfe können die Gefäßwände schädigen und verdicken, wodurch es leichter zur Bildung von Blutgerinnseln und zu Gefäßverschlüssen kommen kann.

5. Genetik

Bei fünf Prozent der Patienten mit Thrombangiitis obliterans liegt eine entsprechende Familienanamnese vor. Viele Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bestimmte spezielle Stellen des menschlichen Leukozytenantigens HLA mit der Pathogenese der Thrombangiitis obliterans in Zusammenhang stehen.

6. Endokrin

Etwa 95 Prozent der an Vaskulitis Erkrankten sind Männer, was ebenfalls darauf hinweist, dass weibliche Hormone eine Rolle beim Schutz der Blutgefäße spielen können. Wenn das Nervensystem stimuliert wird, kommt es zu Störungen unseres autonomen Nervensystems, was zu endokrinen Störungen und einer Entzündung der Blutgefäße und schließlich zu einer Vaskulitis führt.

7. Kälte, Feuchtigkeit, Trauma

Die Häufigkeit der Thrombangiitis obliterans ist in meinem Land in den relativ kalten nördlichen Regionen höher. Epidemiologische Untersuchungen haben ergeben, dass 80 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans vor Ausbruch der Krankheit Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt waren. einige Patienten hatten in der Vergangenheit ein Trauma erlitten. Diese Faktoren können Vasospasmen und Gefäßendothelschäden verursachen, was wiederum zu Gefäßentzündungen und thrombotischen Verschlüssen führt.

<<:  So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

>>:  Welche Lebensmittel sollte ich bei Brustzysten essen?

Artikel empfehlen

In welchen Stellungen werden Frauen am leichtesten schwanger?

Einige Stellungen beim Geschlechtsverkehr ermögli...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierenarterienaneurysmen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...

Gesundheitsmassagemethoden für Patientinnen mit Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine sehr gefährliche Er...

Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfäl...

Präventions- und Rehabilitationspflegemethoden bei Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung, die...

Eine stärkere Beachtung der Symptome von Frakturen kann Patienten helfen

Knochenbrüche kommen sehr häufig vor, sind aber a...

Wie viel kostet die Entfernung eines Doppel-J-Röhrchens bei Nierensteinen?

Mit Doppel-J-Röhrchen ist im Allgemeinen ein Harn...

Wie man zwischen weiblichen Hooligans und weiblichen Perversen unterscheidet

Sie in der Bar: Wenn Sie eine Frau in einer Bar t...

Was tun bei Gallenblasenpolypen?

Kennen Sie Gallenblasenpolypen? Wissen Sie, was z...

Essen Sie mehr Trauben und Knoblauch, um Thrombosen vorzubeugen

Da ständig Blut in die Venen gepumpt wird, besteh...

Was sind die Symptome einer Synovitis und wie wird sie behandelt?

Zu den Symptomen einer Synovitis zählen üblicherw...

Vier Vorteile eines gesunden Sexuallebens

Wie wir alle wissen, kann Sex die Beziehung zwisc...

Welches Gemüse dürfen Menschen mit Gallensteinen nicht essen?

Patienten mit Gallensteinen wird grundsätzlich vo...