Können Gallensteine ​​operativ entfernt werden?

Können Gallensteine ​​operativ entfernt werden?

Durch eine Gallensteinoperation können die Steine ​​zwar entfernt werden, die Möglichkeit eines erneuten Auftretens kann dadurch jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wenn der Patient nach der Operation seinen Lebensstil nicht anpasst oder seine Ernährung nicht kontrolliert, kann es aufgrund eines gestörten Gallenstoffwechsels erneut zur Steinbildung kommen.

Es gibt zwei Hauptarten der Operation zur Behandlung von Gallensteinen: die laparoskopische Cholezystektomie, die offene Cholezystektomie und die perkutane Gallenlithotripsie. Eine Cholezystektomie eignet sich für Patienten mit mehreren oder wiederkehrenden Gallensteinen. Nach der vollständigen Entfernung der Gallenblase steht die Gallenblase als Ort der Steinbildung nicht mehr zur Verfügung, wodurch das Risiko einer erneuten Gallensteinerkrankung grundsätzlich reduziert wird. Bei Patienten, deren Gallenblase erhalten bleibt, können sich zwar vorhandene Steine ​​durch eine Lithotripsie entfernen lassen, es kann jedoch sein, dass sich erneut Steine ​​bilden, da die Funktion der Gallenblase noch vorhanden ist. Die Ursachen für Gallensteine ​​sind komplex und umfassen genetische Faktoren, Ernährungsgewohnheiten und eine cholesterinreiche Ernährung. Werden diese Faktoren nach der Gallenblasenentfernung nicht wirksam kontrolliert, kann es auch zur Bildung von Steinen im Gallengang kommen.

Um ein Wiederauftreten nach der Operation zu vermeiden, müssen die Patienten auf eine gesunde Ernährung achten, den Verzehr fett- und cholesterinreicher Lebensmittel reduzieren und mehr Ballaststoffe zu sich nehmen. Auch moderate Bewegung trägt zu einem normalen Gallenstoffwechsel bei. Regelmäßige körperliche Untersuchungen nach der Operation sind sehr wichtig, und die Gesundheit des Gallengangs kann durch B-Ultraschall des Bauchraums oder Blutfetttests überwacht werden. Wenn nach der Operation Symptome wie Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen usw. auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um ein erneutes Auftreten oder eine weitere Verschlechterung der Komplikationen zu vermeiden. Patienten müssen nach der Operation auch auf ihre psychische Gesundheit achten, die Veränderungen ihres Lebensstils nach der Cholezystektomie akzeptieren, ihre Mentalität aktiv anpassen und sich auf gesunde Weise an das neue Leben anpassen.

<<:  Können sich Brustretentionszysten zu Krebs entwickeln?

>>:  Welche Maßnahmen gibt es, um Gallensteine ​​vorzubeugen?

Artikel empfehlen

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Analyse der Symptome verschiedener Arten von Nierensteinen

Da Nierensteine ​​hochgradig bösartig sind und di...

Die Schmerzen verschwanden einige Tage nach dem Bruch.

Wie viele Tage nach einem Bruch verschwinden die ...

Symptome der zervikalen Spondylose: vier Hauptmanifestationen

Ich glaube, jeder kennt den Begriff zervikale Spo...

Fassen Sie kurz einige der Ursachen der Osteomyelitis zusammen

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Kann eine Frozen Shoulder mit Schröpfen behandelt werden?

Bei einer schweren Frozen Shoulder kann eine Beha...

Können angeborene Herzfehler an Kinder vererbt werden?

Herzerkrankungen können je nach Ursache in angebo...

Die zervikale Spondylose kann im Allgemeinen in mehrere Typen unterteilt werden

Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung kommt im Leben sehr...

Kurze Analyse der Symptome der weiblichen Brusthyperplasie

Als eine der häufigsten Brusterkrankungen bei Fra...

Prüfen Sie, was bei zervikaler Spondylose zu tun ist

Heutzutage sind aufgrund des immer schnelleren Le...

Kann Alkoholstimulation leicht zu einer Hüftkopfnekrose führen?

Die Ursachen der Femurkopfnekrose haben den Mensc...