Die Gefahren der Osteoporose

Die Gefahren der Osteoporose

Die Patienten verspüren Schmerzen im unteren Rücken und Rücken, die in beide Seiten der Wirbelsäule ausstrahlen. Der Schmerz ist bei längerem Stehen deutlicher und lässt im Liegen nach. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einer Kompression der Wirbelsäule, die eine deutliche Verkleinerung der Körpergröße und einen Rundrücken zur Folge hat. Osteoporose kann zu einer Deformation der Wirbelsäule führen. Die häufigsten Symptome sind Rundrücken, Kleinwuchs und Schmerzen im unteren Rücken oder im Körper, die nicht auf Schmerzmittel ansprechen. Die Gefahren der Osteoporose äußern sich vor allem in folgenden Punkten: hohe Inzidenzrate. Bei älteren Menschen über 60 Jahren liegt die Osteoporose-Inzidenzrate bei 56 %. Bei Frauen nach der Menopause ist die Inzidenzrate sogar noch höher, nämlich bei etwa 60 bis 70 %.

Was man bei Osteoporose nach einem Bruch essen sollte

Nach einem Bruch sollten Patienten mit Osteoporose kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen vor allem Fisch, Eier, Milch, einige Obstsorten wie Kirschen und einige Gemüsesorten wie Zwiebeln. Diese Lebensmittel sind reich an Kalzium. Eine übermäßige Aufnahme von Kalzium und Protein führt zwangsläufig zu einem erhöhten Kalziumverlust. Sie können sich mehr der Sonne aussetzen. Sonnenlicht kann die körpereigene Produktion von Vitamin D fördern und so die Kalziumaufnahme verbessern. Nach einem osteoporosebedingten Bruch können Sie mehr kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen.

So behandeln Sie Osteoporose

Zu diesem Zeitpunkt neigen die Patienten zu spröden Brüchen. Die Krankheit kann durch eine Knochendichtemessung diagnostiziert werden. Bei der Behandlung von Osteoporose steht vor allem eine Änderung des Lebensstils im Vordergrund. Zur Pflege einer Osteoporose ist regelmäßige Bewegung im Freien erforderlich, um täglich ausreichend Sonnenlicht zu bekommen. Außerdem kann aerobes Training die Muskelkraft steigern. Treiben Sie mehr Sport im Freien, machen Sie mehr Übungen mit Gewichtsbelastung, verbessern Sie Ihre Belastbarkeit und verringern Sie das Auftreten von Knochenbrüchen.

<<:  Das Mittel der Wahl zur Behandlung von Osteoporose

>>:  Was sind die Ursachen für Osteoporose im Leben?

Artikel empfehlen

Osteomyelitis-Folgen

Wenn nach einer wirksamen Behandlung die Markfist...

Die wichtigsten schädlichen Manifestationen äußerer Hämorrhoiden

Auch äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorr...

Was sind die täglichen Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Gallensteinen?

Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, kan...

Können angeborene Herzfehler an die nächste Generation vererbt werden?

Bei angeborenen Herzfehlern kann es sich um einen...

Wie viel kostet die vollständige Heilung von Brustknoten?

Brustknoten sind eine bei Frauen häufig auftreten...

Kann rheumatoide Arthritis Armschmerzen verursachen?

Kann rheumatoide Arthritis Armschmerzen verursach...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenhyperplasie?

Wenn Sie an einer orthopädischen Erkrankung leide...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung?

Als Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung gelte...

Was sind die klinischen Manifestationen von Patienten mit Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung gehört in der Traditione...

Wie viel kostet ein Knochensporntest?

Wie viel kostet eine Knochenspornuntersuchung? Fü...

Welche Gefahren bergen Plattfüße bei Kindern?

Bei Plattfüßen handelt es sich, wie der Name scho...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine rheumatische Erkrankung mit...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei einer Sehnenscheidenentzündung achten?

Nachdem wir die Krankheit überstanden haben, soll...

Wie reinigt man Hämorrhoiden? Sei nicht zu lässig

Bevor Sie Hämorrhoiden reinigen, müssen Sie versc...