Können sich Brustretentionszysten zu Krebs entwickeln?

Können sich Brustretentionszysten zu Krebs entwickeln?

Brustretentionszysten entwickeln sich normalerweise nicht zu Krebs, müssen aber regelmäßig untersucht werden, um die Möglichkeit einer Bösartigkeit auszuschließen.

Bei einer Brustretentionszyste handelt es sich um eine gutartige Veränderung, meist eine zystische Struktur, die durch eine Verstopfung der Milchgänge oder eine Sekretretention verursacht wird und häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Typischerweise erscheinen diese Zysten als runde oder ovale Knoten in der Brust mit klaren Grenzen und sind beweglich. Manche Menschen leiden unter Brustempfindlichkeit, insbesondere während des Menstruationszyklus. Ihr Auftreten kann mit Faktoren wie Schwankungen des Hormonspiegels, strukturellen Merkmalen des Brustgewebes und Brusthyperplasie zusammenhängen.

Von Natur aus sind Brustretentionszysten gutartige Läsionen mit einem äußerst geringen Risiko, sich zu Krebs zu entwickeln. Kommt es jedoch zu unregelmäßigen Teilungen oder Verdickungen der Zystenwand im Inneren der Zyste oder zeigen sich in bildgebenden Untersuchungen auffällige Blutflusssignale, ist besondere Wachsamkeit geboten. Einige Brustkrebserkrankungen können auch ein zystenartiges Erscheinungsbild aufweisen. Um diese potenziellen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sie zu ignorieren, ist professionelles Urteilsvermögen erforderlich. Auch wenn die Zyste schnell wächst oder mit deutlichen Schmerzen einhergeht, sollte ihr umgehend Beachtung geschenkt werden.

Um die Gesundheit Ihrer Brust besser zu kontrollieren, versuchen Sie die folgenden Vorschläge: Führen Sie regelmäßig Selbstuntersuchungen Ihrer Brust durch und tasten Sie Ihre Brüste 3–5 Tage nach Ihrer Periode ab, um auf ungewöhnliche Knoten zu achten. Durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, wie beispielsweise Gewichtskontrolle, Reduzierung einer fettreichen Ernährung, Raucherentwöhnung und Einschränkung des Alkoholkonsums, kann das Risiko von Brusterkrankungen verringert werden. Wenn Brustanomalien festgestellt werden, wird empfohlen, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen, um Ultraschalluntersuchungen oder die erforderlichen bildgebenden Untersuchungen durchführen zu lassen und auf der Grundlage der ärztlichen Beratung einen geeigneten Nachsorgeplan zu entwickeln.

<<:  Unterschied zwischen Hämorrhoiden und perianalem Abszess

>>:  Können Gallensteine ​​operativ entfernt werden?

Artikel empfehlen

Nationales Krankenhaus zur Behandlung von Trichterbrust

Bei Menschen mit Trichterbrust ist die Einsenkung...

Was sind die Ursachen für ein vermindertes sexuelles Verlangen bei Frauen?

Wie das Sprichwort sagt: „Frauen mit dreißig sind...

So erhalten Sie Ihre Gesundheit durch Geschlechtsverkehr je nach Jahreszeit

Unser Körper und die Umwelt sind ein integriertes...

Welche Untersuchungen sind zur Diagnose eines Darmverschlusses notwendig?

Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...

Wie kann man Mastitis heilen?

Wenn wir an Mastitis leiden, müssen wir uns so sc...

Syndromdifferenzierung und Behandlung der zervikalen Spondylose

Die Traditionelle Chinesische Medizin behandelt d...

So pflegen Sie äußere Hämorrhoiden richtig

Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens möglich...

Wie man lobuläre Hyperplasie pflegt

Lobuläre Hyperplasie ist eine Art von Brusthyperp...

Medikamente gegen Arthrose

Im Allgemeinen ist die medikamentöse Therapie bei...

Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

Der lumbale Bandscheibenvorfall, ein medizinische...

Was verursacht Plattfüße?

Es gibt im Leben viele Arten von Knochen- und Gel...

Der Unterschied zwischen einem gebrochenen Handgelenk und einer Verstauchung

Das Wesentliche einer Handgelenksverstauchung ist...