Während einer Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter, was die Belastung des Bauchraums erhöht. Dadurch kann es leicht zu einer stärkeren Belastung der Lendenwirbelsäule kommen als vor der Schwangerschaft. Wenn Sie nicht aufpassen, kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Daher müssen schwangere Mütter im Alltag auf ihren Schutz achten, insbesondere auf die Taille. Heben Sie während der Schwangerschaft keine schweren Gegenstände und klettern Sie nicht in die Höhe. Treffen Sie unbedingt Schutzmaßnahmen. Schwangere Mütter mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten besonders auf folgende Pflege achten: 1. Warm halten: Schwangere Frauen haben eine schwächere Konstitution und neigen zu Erkältungen, insbesondere die Taille, die während der Schwangerschaft stärker belastet wird und anfälliger für Wind und Kälte ist. Daher ist es wichtig, Taille und Bauch während der Schwangerschaft warm zu halten. 2. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht richtig: Die meisten schwangeren Frauen nehmen deutlich an Gewicht zu, was die Belastung der Lendenwirbelsäule erhöht und auch eine der Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich ist. Wenn das Gewicht nicht kontrolliert wird, verschlimmern sich die Schmerzen im unteren Rückenbereich. Daher ist eine angemessene Gewichtskontrolle auch eine notwendige Maßnahme zur Reduzierung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 3. Führen Sie geeignete Übungen durch: Durch geeignete Übungen während der Schwangerschaft können Sie die Muskelkraft im Bauch- und Lendenwirbelbereich steigern und so die Stabilität der Lendenwirbelsäule verbessern. Es kann nicht nur die Beschwerden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam lindern, sondern auch eine reibungslose Geburt in der Zukunft ermöglichen. Auch gesunde Schwangere können sich an entsprechenden Aktivitäten beteiligen, diese sollten jedoch nicht zu anstrengend sein und drei Monate vor der Entbindung eingestellt werden. Etwa zwei Wochen nach der Entbindung können sie wieder mit körperlicher Betätigung wie Sit-ups und Bootsübungen beginnen. 4. Legen Sie beim Ausruhen ein Kissen unter Ihre Taille und Ihren Rücken, um Schmerzen zu lindern. Legen Sie sich bei Bedarf auf eine harte Unterlage und legen Sie lokal eine heiße Kompresse auf. |
<<: Worauf sollten wir bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls achten?
>>: Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?
Das Wichtigste, was Sie nach der Entfernung einer...
Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis. Wir müssen ...
Eine akute Appendizitis bei Kindern ist ein häufi...
Osteoporose tritt nicht nur bei älteren Menschen ...
In koreanischen Dramen OPPA, strahlt der männlich...
Morbus Bechterew tritt häufiger bei jungen Mensch...
Tatsächlich ist die sexuelle Leistungsfähigkeit a...
Kennen Sie die Symptome einer Brusthyperplasie? B...
Was kann man essen, um eine Rippenfellentzündung ...
Unter einer akuten Weichteilverletzung versteht m...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteoporos...
Angesichts der aktuellen Häufigkeit von Kniearthr...
Freundinnen mit O-förmigen Beinen haben bei der H...
Wie wäre es, mit einer gebrochenen Rippe die ganz...
In den letzten Jahren sind viele Menschen an eine...