Was ist ein Leberhämangiom? Das hepatische Hämangiom wird durch angeborene Entwicklungsstörungen, Hormonstimulation usw. verursacht und äußert sich in Form von Bauchschmerzen, Beschwerden im Verdauungssystem usw. Im schwerwiegendsten Fall kommt es zum Bruch und zur Blutung des hepatischen Hämangioms. Heute erfahren wir, was ein Leberhämangiom ist: Das Hämangiom der Leber erscheint violett oder bläulich-violett und kann unregelmäßig gelappt sein. Es hat eine weiche oder elastische Textur und einen waben- oder schwammartigen Querschnitt mit Thromben und faserigen Narbenbereichen. Gelegentlich geht es mit einer Verkalkung einher oder das gesamte Hämangiom stellt einen verkalkten Tumor dar, der mit einer Bindegewebskapsel überzogen ist und sich deutlich vom umgebenden Lebergewebe abgrenzt. Es besteht aus blutgefüllten Gefäßzysten mit faserigen Septen zwischen den Zysten. Die Zystenwände sind mit flachen Endothelzellen ausgekleidet. Im Spätstadium der Erkrankung ähnelt es einer Narbe, daher der Name sklerosierendes Hämangiom. Unter dem Mikroskop ist ein Hämangiom ein Netzwerk von Räumen, die durch Gefäßröhren verbunden sind, deren Innenwände aus flachen Endothelzellen unterschiedlicher Größe bestehen, die rote Blutkörperchen und manchmal frische organisierte Thromben enthalten. Der Tumor ist klar vom umgebenden Gewebe abgegrenzt. Hepatische Hämangiome sind gutartige Tumoren der Leber. Der häufigste Typ ist das kavernöse Hämangiom in der Leber. Es ist normalerweise einzeln und tritt hauptsächlich im rechten Leberlappen auf. etwa 10 % sind multipel und können auf einen Lappen oder beide Seiten der Leber verteilt sein. Hämangiome erscheinen als dunkelrote oder bläulich-violette zystische Ausbuchtungen in der Leber. Sie sind gelappt oder knotig, weich, komprimierbar und meist deutlich vom umliegenden Gewebe abgegrenzt. Der Patient hat im Allgemeinen keine Symptome. Die Ursache der Hämangiombildung ist unbekannt. Diese Krankheit tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf und die Inzidenzrate ist bei Frauen sechsmal höher als bei Männern. Da diese Krankheit keine offensichtlichen Symptome aufweist und sich lediglich als raumfordernde Läsionen in der Leber manifestiert, ist es wichtig, sie klinisch sorgfältig von Leberkrebs zu unterscheiden. Ein Leberhämangiom kann unter bestimmten Bedingungen und in gewissem Ausmaß reißen und lebensgefährlich sein. Daher sollten sich Patienten rechtzeitig in Behandlung begeben, wenn bei ihnen ein Leberhämangiom diagnostiziert wird. |
<<: Was ist ein Leberhämangiom?
>>: Einführung in die Manifestationen des Leberhämangioms
Ein Hirnaneurysma ist eine schwere Erkrankung des...
Heutzutage stehen die Menschen im Leben und Studi...
Heutzutage ist unser Lebenstempo sehr schnell und...
Viele Menschen kümmern sich nicht um die Behandlu...
Vielen Menschen sind die häufigsten Symptome von ...
Worauf muss ich bei Gallenblasenpolypen achten? W...
Im Alltag müssen wir auf das Auftreten einer Lend...
Welche Art von Übungen kann eine Frozen Shoulder ...
Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung ...
Das hepatische Hämangiom ist der häufigste gutart...
Eine Urethritis ist sehr belastend. Sie müssen di...
Adalimumab ist ein Biologikum, das zur Behandlung...
Die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfall...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Wenn Jungen ihren Körper formen, konzentrieren si...