Ist eine Kalziumergänzung bei Knochenhyperplasie notwendig?

Ist eine Kalziumergänzung bei Knochenhyperplasie notwendig?

Bei Knochenhyperplasie ist eine Kalziumergänzung nicht erforderlich. Knochenhyperplasie ist eine degenerative Gelenkerkrankung. Mit zunehmendem Alter kommt es bei längerer Beugung und Streckung sowie bei Belastung zu einer allmählichen Abnutzung der Gelenke, was zu Knorpelabbau, subchondraler Knochenhyperplasie und Sklerose im Gelenk führt. Gelenkdegeneration führt zu Knochenhyperplasie. Knochenhyperplasie ist ein irreversibler Prozess und eine Kalziumergänzung ist nicht notwendig. Menschen mit Knochenhyperplasie müssen jedoch beachten, dass eine Kalziumergänzung eine gewisse verzögernde Wirkung auf die Entwicklung einer Knochenhyperplasie haben kann.

1. Ernährung: Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Sojaprodukte, Meeresfrüchte, Nüsse usw. Da Knochenhyperplasie hauptsächlich durch Gelenkdegeneration und Verschleiß des Gelenkknorpels verursacht wird, kann eine Kalziumergänzung die Synthese des Gelenkknorpels fördern, die Knorpeldegeneration verzögern und eine gewisse verzögernde Wirkung auf die Knochenhyperplasie haben.

2. Medikamente: Sie können Medikamente wie Glucosaminsulfat zur Ernährung des Gelenkknorpels verwenden oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac-Natrium verwenden. Sie können auch Begasung, Massage, Akupunktur und andere physikalische Therapiemethoden der chinesischen Medizin anwenden, um die durch Knochenhyperplasie verursachten Schmerzsymptome zu lindern.

3. Bewegung: Durch geeignete funktionelle Übungen kann die Gelenkstabilität erhöht und Gelenkverschleiß bei Belastung, der zu einer verstärkten Hyperplasie führen kann, vorgebeugt werden. Sie sollten jedoch angemessen trainieren, um Verletzungen durch übermäßiges Training zu vermeiden.

4. Physiotherapie: Akupunktur, Massage, Infrarotbestrahlung und andere physikalische Therapiemethoden können zur Linderung der Schmerzsymptome eingesetzt werden.

5. Chirurgische Behandlung: Wenn die Knochenhyperplasie schwerwiegend ist und zu einer starken Einschränkung der Gelenkfunktion führt und eine konservative Behandlung wirkungslos ist, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

Eine Kalziumergänzung ist nicht erforderlich und die Patienten sollten eine gezielte Behandlung auf Anraten ihres Arztes erhalten. Im Alltag sollten Sie auf die Gewichtsabnahme achten, längere, gewichtsbelastende Tätigkeiten vermeiden, Ihre Gelenke warm halten und Erkältungen vorbeugen.

<<:  Was tun, wenn die Knochenhyperplasie scharf und rau wird?

>>:  Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie bei Bandscheibenerkrankungen?

Artikel empfehlen

Was ist die Gesundheitspflegemethode für Arthritis

Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung in...

Welche Verhütungsmethoden waren im Altertum üblich?

Verhütung ist zu jeder Zeit ein Thema, das Anlass...

Was ist bei einer Femurkopfnekrose zu überprüfen?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige chronische ...

Beurteilen Sie die Krankheit anhand der Symptome einer Lendenmuskelzerrung!

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...

Radfahren für Patienten mit Hydronephrose

Man sagt, dass Bewegung das Leben ist, und das st...

Wie man Vaskulitis mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt

Wie wäre es mit der traditionellen chinesischen M...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Bei einer Kniearthrose gibt es viele Erscheinungs...

Die Geheimwaffe, die Männer unwiderstehlich macht

Sie lernen jemanden kennen und verlieben sich. We...

Doggy Style

Ellenbogen-Knie-Position Wird auch als Aktionspos...

Pflege von Patienten mit Hallux Valgus

Es gibt viele Dinge, die wir in unserem Leben tun...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose und was verursacht Schwindel?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Die 10 häufigsten Ausreden, mit denen Männer Frauen zum Sex verleiten!

Männer sind in der Regel pragmatisch. Sie klassif...

Klinische Ursachen verschiedener Brusthyperplasien

Klinisch ist eine Brusthyperplasie mit verschiede...