Bei der Osteoarthritis handelt es sich um eine chronische Gelenkerkrankung, deren Hauptveränderungen eine Degeneration des Gelenkknorpels und eine sekundäre Knochenhyperplasie sind. Ärzte weisen darauf hin, dass die Selbstdiagnose von Arthrose sehr wichtig ist, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen und Präventions- und Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Schmerzen, Steifheit, Schwellungen und Reibungsgeräusche sind alles Symptome der Krankheit. Lassen Sie uns also zunächst verstehen, was die frühen Symptome von Arthrose sind. Achten Sie auf vier Anzeichen von Arthrose 1. Ist die Gelenkbewegung eingeschränkt? Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich eines oder mehrere Ihrer Gelenke schlecht bewegen, sollten Sie die Möglichkeit einer Arthrose in Betracht ziehen. Diese kann sich bereits im Anfangsstadium befinden. 2. Sind die Gelenke steif? Menschen mit Osteoarthritis leiden häufig unter Steifheit in Händen und Füßen. Manche Menschen haben nach langem Sitzen plötzlich das Gefühl, dass einige Gelenke „blockiert“ sind und sich nicht mehr bewegen lassen. Dies gilt insbesondere nach dem morgendlichen Aufstehen oder nach einer längeren Phase der Inaktivität. 3. Sind beim Bewegen der Gelenke Klick- oder andere Reibungsgeräusche zu hören? Wenn sich die Arthrose im fortgeschrittenen Stadium entwickelt, wird der Knochen unter dem Knorpel aufgrund der Degeneration und Ablösung des Gelenkknorpels freigelegt. Bei Bewegungen des Gelenks werden die Knochen unter dem Knorpel an beiden Enden freigelegt und erzeugen Geräusche, wenn sie sich berühren. 4. Ob die Gelenke geschwollen und deformiert sind Bei Gelenkverschleiß kommt es häufig zu einer Entzündung der Gelenkinnenhaut. Da sich an der Synovialmembran viele Nervenenden befinden, die als Schmerzrezeptoren dienen, sondert die Synovialmembran, nachdem die Schmerzinformation an die Großhirnrinde weitergeleitet wurde, mehr Synovialflüssigkeit ab, um das beschädigte Synovialgewebe zu schmieren und zu nähren. Die zunehmende Flüssigkeitsansammlung im Gelenkspalt führt zu Schwellungen, verstärkt die Schmerzen und erschwert sogar die Drehung des Gelenks. Obwohl Arthrose theoretisch Gelenke im gesamten Körper befallen kann, sind Gelenke mit hoher Beweglichkeit und hoher Belastung wie Finger-, Knie-, Hüft-, Hals- und Lendenwirbelsäule sowie Knöchel usw. am stärksten betroffen. Wenn sich die oben genannten Gelenke unangenehm, unbeweglich, schmerzhaft, steif oder geschwollen anfühlen, sollten Sie rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um eine Diagnose von einem Spezialisten zu erhalten. Es gibt viele Faktoren im Leben, die Arthritis verursachen können, beispielsweise können hohe Absätze leicht Arthritis verursachen; Auch Kleidung, die nicht richtig trocknet, kann Arthritis verursachen. Daher muss jeder auf die Vorbeugung von Arthritis achten. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit Arthrose beim Training treffen?
>>: Eine rechtzeitige Behandlung der Synovitis ist wichtig
Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren...
Obwohl Gallenblasenpolypen in der heutigen Gesell...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit des Hall...
Symptome einer Frozen Shoulder sind in der Orthop...
Welche Früchte dürfen bei einer Beinvenenthrombos...
Wie wir alle wissen, ist die Spinalkanalstenose e...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Steinl...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Die Symptome einer Brusthyperplasie treten haupts...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Osteoarthritis ist eine Krankheit, die unser Lebe...
Warum bekommen schwangere Frauen Gallensteine? Sc...
Manche Leute sagen, dass man sich bei Knieschmerz...
Nebennierentumor ist ein allgemeiner Begriff. Tat...
Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzünd...