Schwindel kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige, aber oft übersehene Ursache ist die zervikale Spondylose. Es gibt fünf Anzeichen dafür, dass Schwindel durch eine zervikale Spondylose verursacht wird: Nackenschmerzen oder -steifheit, Taubheitsgefühl in Armen oder Fingern, verschwommenes Sehen, Tinnitus sowie Übelkeit und Erbrechen. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und je nach Situation geeignete Behandlungsmaßnahmen gemäß dem Rat des Arztes zu ergreifen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Nackenschmerzen oder -steifheit: Wenn Schwindel mit Nackenschmerzen oder -steifheit einhergeht, insbesondere beim Drehen des Kopfes, kann dies durch eine zervikale Spondylose verursacht werden. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und unterziehen Sie sich bildgebenden Untersuchungen der Halswirbelsäule, wie Röntgen, CT oder MRT, um festzustellen, ob bei Ihnen eine zervikale Spondylose vorliegt. 2. Taubheitsgefühl in den Armen oder Fingern: Schwindel, begleitet von Taubheitsgefühlen in den Armen oder Fingern, kann durch eine zervikale Spondylose verursacht werden, die die Nerven komprimiert. Achten Sie auf eine gute Sitz- und Stehhaltung, vermeiden Sie es, über längere Zeit mit gesenktem Kopf zu arbeiten und nehmen Sie bei Bedarf unter ärztlicher Anleitung an einer Physiotherapie teil oder verwenden Sie Korrekturgeräte. 3. Verschwommenes Sehen: Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, geht oft mit kurzzeitigem verschwommenem Sehen oder Schwindel einher. Vermeiden Sie es, über längere Zeit auf elektronische Bildschirme zu starren, und gönnen Sie Ihren Augen ausreichend Ruhe. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 4. Tinnitus: Schwindel, der von Tinnitus begleitet wird, kann durch eine zervikale Spondylose verursacht werden, die die Blutversorgung des Innenohrs beeinträchtigt. Halten Sie Ihren Nacken entspannt und vermeiden Sie, dass Ihr Nacken auskühlt. Nehmen Sie bei Bedarf Medikamente ein oder unterziehen Sie sich einer Physiotherapie unter ärztlicher Anleitung, beispielsweise mit Flunarizinhydrochlorid-Kapseln oder Ibuprofen-Retardkapseln. Patienten müssen Medikamente gemäß den Anweisungen ihres Arztes einnehmen. 5. Übelkeit und Erbrechen: Wenn der durch eine zervikale Spondylose verursachte Schwindel stark ist, kann er von Übelkeit oder Erbrechen begleitet sein. Nehmen Sie unter ärztlicher Aufsicht Medikamente gegen Schwindel ein, beispielsweise Meclizinhydrochlorid-Tabletten oder Diphenhydramin-Tabletten, und unterziehen Sie sich gegebenenfalls einer chirurgischen Behandlung, um die Symptome zu lindern. Um eine genaue Diagnose und wirksame Behandlung zu gewährleisten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und sich gemäß den Anweisungen des Arztes den entsprechenden Untersuchungen und Behandlungen unterziehen. Durch geeignete vorbeugende Maßnahmen, wie beispielsweise eine gute Körperhaltung und ausreichend Ruhe, kann Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, wirksam gelindert und verhindert werden. |
<<: Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und was ist zu tun?
>>: Die beste Behandlung für rheumatoide Arthritis
Traumatische Arthritis, auch als traumatische Art...
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gesamtbilirubinwer...
Degenerative Kniearthrose wird auch als prolifera...
Mediziner weisen darauf hin, dass Plattfüße nicht...
Bei der Korrektur von O-förmigen Beinen ist neben...
Können zusätzliche Brüste vollständig geheilt wer...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, die jederzeit...
Da viele Menschen nicht viel über die Symptome vo...
Wie werden Orbitafrakturen repariert? Orbitalfrak...
Sex in der Ehe ist nicht nur eine Würze für die B...
Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung bei Fra...
Wenn im Laufe des Lebens eine Urethritis auftritt...
Das Auftreten eines Hämangioms in der Leber macht...
Es gibt viele Arten von Hydronephrose und die Beh...
Brustzysten treten immer häufiger auf. Viele Mens...