Kann man mehr laufen, wenn man eine Achillessehnenentzündung hat? Durch körperliche Betätigung bleiben wir gesund. In unserer schnelllebigen Zeit ist es für die Gesundheit des Körpers neben der Entwicklung guter Lebensgewohnheiten unerlässlich, sich täglich körperlich zu betätigen. Laufen ist dabei eine der von vielen Menschen bevorzugten Trainingsmethoden. Können Sie also mehr laufen, wenn Sie eine Achillessehnenentzündung haben? Die Achillessehne ist eine Sehne an der Rückseite der Wade und die stärkste Sehne im menschlichen Körper. Die Achillessehne ist etwa 15 cm lang und entsteht durch die Verbindung des Musculus gastrocnemius mit dem Musculus soleus nach unten, wobei sie mit der Rückseite des Fersenbeins verbunden ist. Die Hauptfunktion besteht darin, Schubkraft bereitzustellen und die Kraft zum Vorwärtsbewegen oder Hochspringen zu erzeugen. Die Belastung der Achillessehne kann beim Gehen das 3-fache, beim Laufen das 7-fache des Körpergewichts erreichen. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung dürfen nicht zu viel laufen, da die Schwerkraft, die beim Laufen auf die Achillessehne wirkt, das 7-fache des Körpergewichts beträgt. Dies verschlimmert den Zustand der Achillessehnenentzündung und ist der körperlichen Genesung des Patienten nicht förderlich. Barfußlaufen ist eine gute Möglichkeit, Ihre Lauftechnik anzupassen und trägt auch dazu bei, die allgemeine Fußmuskulatur zu stärken. Barfußlaufen muss jedoch schrittweise erfolgen und Sie können nicht unbewusst länger oder schneller laufen, nur weil es sich leicht und angenehm anfühlt. Bei Läufern, die Schuhe mit hohen, dicken Sohlen tragen, ist die Funktion der Achillessehne nicht sehr offensichtlich, doch beim Barfußlaufen oder Landen auf dem Vorderfuß kann die Achillessehne ihre volle Funktion erfüllen. Wenn wir trainieren oder uns schnell bewegen müssen, neigen wir dazu, unseren Schwerpunkt nach vorne zur Ferse zu verlagern. Wenn wir unseren Schwerpunkt auf die Vorderseite der Ferse konzentrieren, wird die Achillessehne sofort angespannt. Eine anhaltende Spannung der Achillessehne kann zu Verletzungen führen. Daher streckt der Mensch die Ferse, um Platz zum Entspannen und Stehen zu schaffen. Das Gleiche gilt für Tiere, die auf vier Beinen gehen, die Achillessehnen haben, aber kein Fersengewebe. Wenn wir den Albtraum einer Achillessehnenentzündung loswerden möchten, müssen wir neben Massage und Entspannung auch die Kraft der Wadenmuskulatur verbessern. Verwenden Sie die Übung „Beinheben nach hinten“, um die allgemeine Muskelkraft der Wade zu verbessern. Sie können diese Übung durchführen, indem Sie auf der Kante einer Stufe oder eines Stuhls stehen. Alternativ können Seilspringen oder Beinheben im Stehen hilfreich sein. |
<<: Gibt es Übungen, die ich bei einer Achillessehnenentzündung machen kann?
>>: Kann eine Achillessehnenentzündung mit chinesischer Patentmedizin behandelt werden?
Während der Schwangerschaft leiden Frauen häufig ...
O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...
Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen? Wel...
Patienten mit perianalen Abszessen können normale...
Was sind die frühen Symptome einer Frozen Shoulde...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für das ka...
Symptome einer zervikalen Spondylose können auch ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei der...
Für Frauen ist es wirklich schwierig, die physiol...
Osteoarthritis, auch als degenerative Gelenkerkra...
Menschen mit Gallensteinen sollten nach der Opera...
Eine Blasenentzündung ist uns nichts Unbekanntes....
Viele Patienten erhalten keine rechtzeitige Behan...
Eine akute Blinddarmentzündung ist eine weit verb...
Wenn bei Patienten zum ersten Mal eine Zerrung de...