Gibt es Übungen, die Menschen mit einer Achillessehnenentzündung machen können? Die Achillessehnenentzündung ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen in der klinischen Praxis und tritt häufig bei Menschen auf, die gerne laufen und springen. Sobald eine Achillessehnenentzündung auftritt, müssen das Trainingsvolumen und die Trainingsmethode des Patienten streng kontrolliert werden. Gibt es also Übungen, die Menschen mit einer Achillessehnenentzündung machen können? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung für alle. Wenn die Achillessehne in kurzer Zeit großer Belastung ausgesetzt ist, kann es zu einer Zerrung, kleinen Prellungen oder Rissen kommen, was zu einer Achillessehnenentzündung führen kann. Daher wird den Patienten bei Auftreten einer Achillessehnenentzündung nicht empfohlen, Sport zu treiben. Patienten mit leichteren Beschwerden können jedoch die folgenden Übungen ausprobieren: Dehn- und Massageübungen: Das Dehnen der Achillessehne ist relativ einfach. Durch das Gehen auf Zehenspitzen wird die Achillessehne gedehnt. Dies sollten Sie vor dem Training öfter tun. Sie können Ihre Achillessehne auch im Stehen dehnen, wenn Sie sich an eine Wand lehnen. Das Massieren der Achillessehne ist ziemlich kompliziert und es ist schwierig, selbst Kraft auszuüben. Wenn Sie sich selbst massieren, können Sie Ihre Wadenmuskulatur daher mit einer Schaumstoffrolle oder einem Massagestab entspannen. Trainieren Sie in Maßen: Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor, steigern Sie langsam Umfang und Intensität der Aktivität und streben Sie nicht nach Ergebnissen. Versuchen Sie, anstrengende Übungen zu vermeiden, die die Achillessehne zu stark belasten. Die Übungs- und Trainingszeit sollte moderat und nicht zu lang sein. Wenn Sie beim Training Schmerzen im Bereich der Achillessehne verspüren, sollten Sie die Aktivität sofort abbrechen und sich ausruhen. Aus sport- und rehabilitativer Sicht hat eine passive Behandlung zwar eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung, bei Problemen wie Muskelschwäche, mangelnder Weichteilstärke und eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit ist eine passive Behandlung allein jedoch offensichtlich nutzlos. Die moderne Sportrehabilitation legt mehr Wert auf aktives Rehabilitationstraining zur Verbesserung und Steigerung der Funktionsfähigkeit. Herzliche Erinnerung: Wenn Sie feststellen, dass die Achillessehne etwas rot und geschwollen ist, sollten Sie rechtzeitig etwa 10 Minuten lang einen Eisbeutel auflegen. Reiben Sie mit einem Eiswürfel 2–3 Minuten lang kreisend auf der betroffenen Stelle, lassen Sie eine Minute ruhen und wiederholen Sie dies eine halbe Stunde lang. Weichen Sie Ihre Füße abends vor dem Schlafengehen in heißem Wasser ein. Dabei wird heißes Wasser zur Entspannung der Muskulatur und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt. |
<<: Wo kann man eine Achillessehnenentzündung am besten behandeln?
>>: Kann ich mehr laufen, wenn ich eine Achillessehnenentzündung habe?
Kommt es bei einer akuten oder chronischen Blindd...
Kennen Sie die wirksamen Behandlungsmethoden bei ...
Was sind die Diagnosekriterien für Brustknoten? D...
Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist f...
Hydronephrose ist für uns eine sehr bekannte Kran...
Der perianale Abszess ist eine der häufigsten ano...
Auch langfristige Vibrationen im Alltag können zu...
Das Auftreten einer Blinddarmentzündung verursach...
In unserem Leben gibt es viele Krankheiten und da...
Die Synovialmembran ist die innere Schicht der Ge...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...
Nierensteine sind eine relativ häufige nephrolo...
Rachitis ist eine Krankheit, die unter orthopädis...
Wir alle möchten einen gesunden Körper behalten, ...
Zu den häufigsten Brustwanddeformationen bei Kind...