Was sind die Untersuchungsgegenstände bei Sakroiliitis

Was sind die Untersuchungsgegenstände bei Sakroiliitis

Wir sind mit vielen Krankheiten konfrontiert, beispielsweise der Sakroiliitis. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, sind die Folgen unvorstellbar. Der Schlüssel liegt daher darin, Maßnahmen zur aktiven Behandlung zu ergreifen. Welche Punkte sollten also bei einer Sakroiliitis überprüft werden? Lassen Sie mich sie Ihnen unten vorstellen.

Prüfmethode:

1. Piedallu-Zeichen

Der Patient sitzt und der Untersucher beobachtet von hinten, ob die hinteren oberen Beckenstacheln auf derselben horizontalen Linie liegen. Im Allgemeinen liegt die betroffene Seite weiter unten. Wenn die Taille nach vorne gebeugt wird, wird die betroffene Seite höher angehoben als die gesunde Seite.

2. Gegenüberliegender Hüftabduktionstest

Positiv.

3. Degenerative Sakroiliitis

Röntgenaufnahmen zeigen Gelenkdegeneration, hauptsächlich Hyperplasie und Knochensporne.

Differentialdiagnose der Sakroiliitis

Die Diagnose einer einfachen Sakroiliitis erfordert eine Differenzierung von einer ankylosierenden Spondylitis. Das Charakteristische an Schmerzen im Iliosakralgelenk, die durch Morbus Bechterew verursacht werden, ist, dass sie durch Ruhe nicht gelindert werden können, durch Aktivität jedoch schon. Bei der ankylosierenden Spondylitis kommt es zu einem Befall der Iliosakralgelenke und zu Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Daher gehen Schmerzen im Iliosakralgelenk bei Morbus Bechterew häufig mit Schmerzen im unteren Rücken und in der Lendenwirbelsäule einher. Begleitet wird dies von Morgensteifheit. Es kommt zunächst zu wiederkehrenden, intermittierenden oder abwechselnden Schmerzen auf beiden Seiten. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann es zu anhaltenden, tiefen, dumpfen oder stechenden Schmerzen kommen, die von Schmerzen im unteren Rücken und allgemeiner Müdigkeit begleitet werden.

Schwäche, gekennzeichnet durch eine Verschlimmerung der Schmerzen in Ruhe, an bewölkten Tagen oder nach Anstrengung sowie eine Linderung der Schmerzen nach Aktivität oder Hitzeeinwirkung.

Wir müssen uns des Auftretens einer Sakroiliitis bewusst sein und in der Lage sein, die Ursachen und Symptome dieser Krankheit aus der Praxis zu verstehen. Wir müssen unsere Gelenke vor Überbelastungen und mechanischen Gelenkschäden schützen. In schweren Fällen sollte zur Fixierung ein Gips verwendet werden.

Was wir oben besprochen haben, ist die Untersuchungsmethode bei Sakroiliitis. Wir müssen einer Sakroiliitis in unserem Leben aktiv vorbeugen und sie behandeln und mehr Sport treiben, um Gelenkschäden zu reduzieren.

<<:  Welche Tests werden üblicherweise bei Sakroiliitis durchgeführt?

>>:  Medikamentenliste für Sakroiliitis

Artikel empfehlen

Experten erinnern: Mehrere ernste Gefahren der chronischen Osteomyelitis

Der Schaden einer chronischen Osteomyelitis darf ...

Können Hämorrhoiden und Blut im Stuhl von selbst heilen?

Hämorrhoiden mit Blut im Stuhl sind im Allgemeine...

Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Fruchtbarkeit?

Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Fruchtba...

Was sind die wichtigsten Punkte der täglichen Pflege bei Venenentzündung

Was sind die wichtigsten Punkte bei der täglichen...

Drei Stadien der Veränderungen im Jungfernhäutchen

Während der ersten Nacht kann es aufgrund der unt...

Mehrere Hauptursachen für Brusthyperplasie

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Rektumpolypen?

Klinisch treten nur bei einer kleinen Anzahl von ...

6 goldene Standards für perfekten Sex

Erwachsene sollten mit Sex vertraut sein. Im Allg...

Ist eine Analfistel ansteckend?

Unter Analfistel versteht man den granulomatösen ...

So senken Sie Urobilinogen

Ein hoher Urobilinogenspiegel kann besorgniserreg...

Was ist die Temperaturverhütungsmethode?

Sexualleben ist ein normales physiologisches Bedü...