Was sind die Ursachen für Rektumpolypen? Bei Rektumpolypen handelt es sich im Allgemeinen um erhabene Läsionen auf der Oberfläche der Rektumschleimhaut in Richtung Darmhöhle, darunter Adenome (einschließlich Zottenadenome), Polypen im Kindesalter, entzündliche Polypen und Polyposis. Pathologisch gesehen ist der Inhalt unterschiedlich, manche sind gutartige Tumoren, andere sind die Folgen einer entzündlichen Hyperplasie. Da sie jedoch mit bloßem Auge ähnlich aussehen, wird für die Krankheit allgemein der Name „Polyp“ verwendet. Das Rektum ist eine häufige Stelle für Polypen und wird stärker beachtet, da es dort leichter zu erkennen und zu behandeln ist. In den letzten Jahren ging man davon aus, dass Dickdarmkrebs von Polypen herrührt. Durch die frühzeitige Entfernung von Polypen kann das Krebsrisiko gesenkt werden. Aus diesem Grund wird Polypen als präkanzerösen Läsionen mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Was sind also die Ursachen für Rektumpolypen? 1. Ernährungsfaktoren Ernährungsfaktoren stehen mit der Bildung von Rektumpolypen in Zusammenhang. Bei vielen Patienten können vor allem Bakterien und Gallensäure die Grundlage für die Entstehung adenomatöser Polypen sein. 2. Genetische Faktoren Es wird allgemein angenommen, dass die Bildung von Polypen eng mit Genmutationen und genetischen Faktoren zusammenhängt. Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge können mutierte Gene von den Eltern an die Kinder vererbt werden und Männer und Frauen haben die gleichen Erbchancen, ohne dass es geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. 3. Entzündungsstimulation Eine langfristige entzündliche Reizung der Rektalschleimhaut kann zur Bildung von Darmschleimhautpolypen führen. Dies ist auf die Verstopfung und Schwellung der Darmschleimhaut, Entzündungen, die Heilung von Erosionen und Geschwüren zurückzuführen, was zur allmählichen Verkürzung der Narben und zur Bildung von Polypen führt. Aufgrund chronischer Entzündungsreize kommt es zu Drüsenverstopfungen, Schleimbildung und Erkrankungen. 4. Reizung durch Fremdkörper im Stuhl und mechanische Schäden Eine langfristige Stimulation des Epithels der Darmschleimhaut durch Stuhlreste und Fremdkörper kann zu einer Schädigung der Rektalschleimhaut führen, was zu einer abnormalen Zellvermehrung und der Bildung von Polypen führt. |
<<: Wo schmerzt eine Blinddarmentzündung?
>>: Was tun, wenn Hämorrhoiden sehr schmerzhaft sind?
Wie können wir einen Vorhofseptumdefekt vollständ...
Eine mittelschwere Hydronephrose betrifft hauptsä...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben sich d...
Das heutige gesellschaftliche Leben ist vielfälti...
Eine Lebertransplantation dauert wesentlich länge...
Der Zustand jedes Patienten mit einem Bandscheibe...
Viele Menschen sollten wissen, dass eine zervikal...
Synovitis ist eine häufige Gelenkerkrankung, die ...
Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Kalziu...
Minimalinvasive Narben nach einer Blinddarmentzün...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Rachitis ist eine seltene und schwer heilbare Kra...
Unsere Mädchen legen großen Wert auf die Gesundhe...
In unserem täglichen Leben verursachen verschiede...
Eine häufige Form der Blinddarmentzündung ist die...